Teure Marken sind häufiger in Unfälle verwickelt als günstigere Marken. Mehr Pferdestärken bedeutet höhere Unfallwahrscheinlichkeit. Im Sommer, wenn man schwitzt, wird man unkonzentriert und Arbeit verursacht Autounfälle. Schaut euch die Zahlen des Reports 2018 an.
Teures Auto gleich hohe Schadenhäufigkeit
Wie die Statistik zeigt sind es vor allem die Fahrer teurer Automarken wie Mercedes und BMW die häufiger in Unfälle verwickelt sind. Spannend ist es auch unter dem Aspekt, dass Mercedes Fahrer am stärksten unter den Oldtimern vertreten sind und vermutlich auch am ehesten ältere Fahrer haben. Übrigens, die sichersten Fahrer sind Skoda Fahrer.
Hersteller | Schadenhäufigkeit Haftpflicht | Schadenhäufigkeit Kasko |
---|---|---|
Mercedes | 5,4 % | 11,2 % |
BMW | 5,2 % | 14,5 % |
Opel | 5,0 % | 8,1 % |
Ford | 5,0 % | 10,1 % |
Toyota | 5,0 % | 8,5 % |
VW | 5,0 % | 10,9 % |
Audi | 4,9 % | 14,1 % |
Renault | 4,9 % | 8,4 % |
Fiat | 4,6 % | 7,1 % |
Skoda | 4,6 % | 12,8 % |
Sonstiges | 3,7 % | 7,0 % |
Gesamt | 4,5 % | 9,5 % |
Mehr Pferdestärken bedeutet höhere Unfallwahrscheinlichkeit
Anders kann man diese Zahlen nicht lesen. Knapp 80% der Unfälle werden von Fahrern mit Fahrzeugen mit mehr als 150 PS verursacht. Ich finde diese Zahl wahnsinnig hoch, da ich davon ausgehe, dass nicht mal die Hälfte der zugelassenen Fahrzeuge mehr als 150 PS hat.
Leistung in PS | Schadenhäufigkeit |
---|---|
bis 75 | 6,0 % |
76 bis 100 | 10,5 % |
101 bis 150 | 13,6 % |
151 bis 200 | 16,6 % |
201 bis 250 | 17,9 % |
251 bis 300 | 19,9 % |
über 300 | 17,4 % |
Im Sommer, wenn man schwitzt, wird man unkonzentriert
Tja, anders sind diese Zahlen nicht zu erklären. Man hätte vermuten können, dass die meisten Unfälle in den Wintermonaten bei Eis und Schneeregen passieren. Tatsächlich ist der Gipfel der Schäden im Mai und Juni erreicht.
Monat | Anteil an allen Schäden |
---|---|
Januar | 8,3 % |
Februar | 7,6 % |
März | 8,6 % |
April | 8,0 % |
Mai | 9,4 % |
Juni | 9,9 % |
Juli | 8,7 % |
August | 8,8 % |
September | 7,5 % |
Oktober | 7,8 % |
November | 7,9 % |
Dezember | 7,5 % |
Gesamt | 100 % |
Arbeit verursacht Autounfälle
Absolut sachlogische Begründung wie ich finde. Während am Wochenende mit knapp zehn Prozent der Unfälle das absolute Tief der Woche erreicht ist, sind die Werktage mit jeweils um die 16 Prozent gleichermaßen stark in der Unfallstatistik vertreten.
Tag | Anteil an allen Schäden |
---|---|
Montag | 15,9 % |
Dienstag | 15,6 % |
Mittwoch | 15,8 % |
Donnerstag | 16,7 % |
Freitag | 16,6 % |
Samstag | 11,1 % |
Sonntag | 8,3 % |
Gesamt | 100 % |
Hier geht es zurück zu den sonstigen Autokennzeichen Themen!