1896 gab es das erste KFZ-Kennzeichen in Deutschland
Im Land Baden wurde das erste KFZ-Kennzeichen 1896 an ein Auto geschraubt.
Die 26 Bundesstaaten des Deutschen Reichs setzten am 01.Oktober 1907 den Beschluss des Reichstags vom 01. Oktober 1906 um. Danach wurden 957 LKW, 10.115 PKW und 15.954 Krafträder zugelassen und mit Nummernschildern ausgerüstet.
Ein sehr überschaubarer Verkehr auf den Straßen im Reichsgebiet. Die einheitlichen KFZ-Kennzeichen begannen im allgemeinen mit einer römischen Zahl für das Territorium aus dem das Kraftfahrzeug kam(zum Beispiel I für Preußen). Danach kam ein Buchstabe für den Verwaltungsbezirk (A für Berlin). Zum Schluss gab es eine Ziffernfolge. Im Königreich Sachsen verzichtete man auf die Buchstaben und es gab nur römische Zahlen von I bis V auf dem KFZ-Kennzeichen.
Seit 1956 gibt es die heutigen KFZ-Kennzeichen
Am 1.Juli 1956 wurde in der Bundesrepublik Deutschland das heutige System eingeführt. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde diese Art der KFZ-Kennzeichnung (am 1.Januar 1991) auch in den „neuen Bundesländern“ übernommen.
In der DDR wurden in den Jahrzehnten nach 1953 immer mal wieder Änderungen vorgenommen. So wurde die seit 1956 gültige Kennzeichnung 1960 aufgegeben. Ab 1. Oktober 1974 wurde wiederum eine Systemänderung vorgenommen, weil die Kennzeichnungsart von 1960 an Ihre Grenzen gestoßen war. Die KFZ-Kennzeichen hatten jetzt 3 Buchstaben und 3 Ziffern. Aus dem zweiten Buchstaben konnte man erkennen aus welchem Zulassungsbezirk das Fahrzeug stammte.
Heute werden die Kennzeichen als Euro-Kennzeichen ausgegeben. Sie beginnen mit bis zu 3 Buchstaben als Unterscheidungszeichen und der Erkennungsnummer mit ein bis zwei Buchstaben und bis zu vier Ziffern.
Natürlich bekommen Sie von Kennzeichen-Direkt.de Ihr Wunschkennzeichen nach DIN-Norm und in höchster Qualität.
Das KFZ-Kennzeichen wird, anders als in anderen Ländern, dem Fahrzeug und nicht dem Halter zugeordnet. So behält das Fahrzeug sein Kennzeichen wenn es verkauft wird und vom Verkäufer vorher nicht abgemeldet wurde. Wenn Sie den Verwaltungsbezirk durch Umzug früher verlassen haben, musste man (bis Ende 2014) ein neues Nummernschild beantragen.
Seit dem 1.Januar 2015 gibt es die Umkennzeichnungspflicht in der gesamten Bundesrepublik nicht mehr.
Kennzeichen Trends, Klebekennzeichen, 3D-Kennzeichen, digitale Kennzeichen und selbstleuchtende Kennzeichen
Vier aktuelle Trends im Kennzeichen Kontext sind Klebenkennzeichen, digitale Kennzeichen und selbstleuchtende Kennzeichen. KFZ Klebekennzeichen sind zumeist auf den ersten Blick nicht von den gängigen Nummernschildern zu unterscheiden. Die Anbringung ist, wie anzunehmen war, deutlich einfacher, trotzdem stellt derzeit das Verwenden von Klebekennzeichen eine Ordnungswidrigkeit dar. Es ist aber möglich, eine Sondergenehmigung für ein Klebeschild zu erfragen, wenn sich ein herkömmliches KFZ Kennzeichen nicht angebracht werden kann.
Digitale Kennzeichen sind in Deutschland noch nicht bekannt. Erste Tests gibt es in Amerika, genauer gesagt in San Francisco und in Dubai. Digitale Nummernschilder haben einige Vorteile. Sie sind flexibel einsetzbar, so können mehrere Textnachrichten darauf platziert werden. Zum Beispiel könnte ein gestohlenes Fahrzeug dies über das Kennzeichen direkt kommunizieren. Der Nachteil liegt auf der Hand, ein digitales Nummernschild ist um ein Vielfaches teurer als ein analoges Aluminium Nummernschild.
Neu sind auch die selbstleuchtenden KFZ Kennzeichen. Diese sind wirklich sinnvoll, denn wer ein selbstleuchtendes Kennzeichen hat, braucht sich also nicht zu sorgen, ob sein Nummernschild erkannt wird oder nicht. Die Sichtbarkeit ist enorm, auch bei Schnee, Regen oder Nebel. Die selbstleuchtenden Schilder sind übrigens auch praktisch, denn sie passen in jede Standard Kennzeichenhalterung.
3D Kennzeichen gibt es auch schon seit einiger Zeit. Einen praktischen Nutzen haben sie nicht wirklich. Ihre Optik hebt sich von den normalen Aluminium Schildern ab. Für denjenigen der sich abheben möchte, sind die 3D Kennzeichen sicher eine Option. Umweltfreundlich sind sie übrigens auch, so wird bei der Herstellung weniger als ¼ des CO2-Verbrauchs im Vergleich zur Produktion eines Aluminiumschildes benötigt.
Ist das Digitale Autokennzeichen Utopie?
Nein, ist es nicht. Dubai will es testen. In einem Pilotprojekt soll das Digitale Autokennzeichen in Dubai getestet werden. Aber bis zur Einführung eines digitalen Kfz-Kennzeichens scheint es noch ein weiter Weg zu sein. Das Thema Datenschutz und gläserner Bürger wird auch hier nicht außer Acht gelassen werden können. Denn neben den Vorteilen die ein solches Kennzeichen bringen könnte, werden auch die Nachteile zu betrachten sein. Wer möchte schon, dass von Ihme ein lückenloses Bewegungsprofil erstellt werden kann, ohne dass man Einfluss darauf nehmen kann.
Ein Thema was man mit Freunden und Familie heiß diskutieren kann.
Kennzeichen-Direkt.de wünscht Ihnen viel Spaß mit unseren KFZ-Kennzeichen. Besuchen Sie unseren Shop.
Hier geht es zurück zu unserem Kennzeichen Direkt KFZ-Ratgeber!