Warum wurde Y für die Bundeswehr zum Kennzeichen und nicht BW
Als 1955 die Bundeswehr gegründet wurde, waren alle in Frage kommenden Buchstaben beziehungsweise Buchstabenkobinationen für Kraftfahrzeug Kennzeichen schon vergeben. Brigardegeneral Kurt Vogel wählte das Y für die Bundeswehr aus den beiden noch nicht vergeben Buchstaben (Y und X) im Alphabet aus. Da es keine große Stadt in Deutschland gibt, die mit einem Y beginnt. Der letzte freie Buchstabe das X wurde dann kurze Zeit später für die Fahrzeuge der NATO vergeben.
Außer dem Y befindet sich der Stempel des Zentrums für Kraftfahrwesen der Bundeswehr auf den Kennzeichen. Hinzu werden eine bis zu sechsstellige Nummer und die Deutsche Flagge auf das Nummernschild geprägt. Natürlich ist auch dieses Kennzeichen (wie bei den Fahrzeugen der NATO) aus taktisch militärischen Gründen nicht reflektierend.
Es gibt auch dreistellige Kennzeichen bei beim „Bund“. Diese sind den ranghöchsten Bediensteten vorbehalten. Allerding kann man nicht erkennen aus welchem Truppenteil die Fahrzeuge kommen oder wer sie benutzt. Die Nummern sind wahllos vergeben und folgen keinem vorgegebenem System.
Gibt es Fahrzeuge der Bundeswehr die nicht mit Y im Kennzeichen fahren
Ja, das gibt es auch und zwar die Fahrzeuge der Bundeswehr-Fuhrpark-GmbH nutzen „normale Kennzeichen„. Diese Nummernschilder beginnen im Normalfall mit SU (für den Rhein-Sieg-Kreis) oder Siegburg und dann schließen sich die Buchstaben BW an. Danach ist wieder eine beliebige Zahl eingepresst. So ist es schwieriger diese Fahrzeuge der Bundeswehr eindeutig zuzuordnen, es sei denn sie tragen die Aufschrift BW-Fuhrparkservice als Aufkleber am Fahrzeug.
Wir wären nicht in Deutschland, wenn es nicht noch eine Variante gäbe. Für Test und Erprobungsfahrten gibt es eigene Kennzeichen. Die Nummernschilder werden mit rotem Rand und roter Farbe bedruckt. Die Ziffernfolge beginnt bei diesen Fahrzeugen mit 06.
Die gilt auch für Leasingfahrzeuge oder „geliehene“ Fahrzeuge, hier beginnen die Kennzeichen mit den Ziffern 01. Alle Fahrzeuge der Streitkräfte werden vom Zentrum für Kraftfahrwesen der BW. in Mönchengladbach zugelassen. Die Ausnahme bildet hier die BW-Fuhrparkservice GmbH, die Ihre Fahrzeuge selbst zulässt.
Natürlich werden die Fahrzeuge auch technisch überwacht. Die Überprüfungen werden wie bei „normalen Fahrzeugen“ vorgenommen. Die Hauptuntersuchung sowie alle Sicherheitsprüfungen werden durch eigenes Personal vorgenommen.
Alle Kennzeichen die wir hier beschrieben haben werden in DIN Schrift und nicht in der neuen FE-Schrift hergestellt.
Kennzeichen-Direkt.de hofft, für Sie ein wenig Licht ins Dunkel der Militärfahrzeug-Kennzeichnung gebracht zu haben.
Hier geht es zurück zur Kennzeichen Übersicht!