Wunschkennzeichen – bald auch für Fahrräder?

Bald auch Kennzeichenpflicht für Fahrräder?

Die Wunschkennzeichen begleiten uns in diesem Beitrag von verbotenen Wunschkennzeichen, über alte, wirklich sehr alte und gelbe Wunschkennzeichen bis hin zu der Frage ob Fahrräder bald auch mit einem KFZ Kennzeichen versehen werden sollten.

Aber nun der Reihe nach. Einem Fahrzeughalter wurde verboten seine Namensinitialen auf seinem Wunschkennzeichen zu führen. Böse Absicht der Behörden? Nein, einfach Pech bei der Namensgebung. HH ist eine der Abkürzungen, die leider verboten ist.

Gelbe KFZ-Kennzeichen, Luxemburg und Lüdinghausen

Wir erläutern euch, was es mit den gelben KFZ Kennzeichen auf sich hat und wie diese sich von den roten Händlerkennzeichen unterscheiden. Darüber hinaus begegnen und zwei Arten von alten Kennzeichen. Zum einen das SNH Kennzeichen, ein sogenanntes Altkennzeichen, dessen Fans auf Wiedereinführung drängen und zum anderen ein wirklich sehr altes Kennzeichen, dass seit mehr als 70 Jahren unterwegs ist.

In Luxemburg startete die Diskussion über Fahrrad Kennzeichenpflicht. Ist das auch was für Deutschland?

In Lüdinghausen wird das wiedereingeführte LH Autokennzeichen gefeiert und Goldi vermisst sein Wunschkennzeichen.

Ihr wollt euch täglich informieren? Unsere Social Media Auftritte findet ihr hier:

Instagram, Facebook, Tumblr, Google+, YouTube, Pinterest und Twitter

 

17.08.2018 VERBOTENE WUNSCHKENNZEICHEN – „Ich prüfe jetzt, ob das Kennzeichen BH erlaubt ist“

Ziemliches Pech hatte ein Fahrzeugführer aus Österreich mit den Initialen H. H. mit seinen Wunschkennzeichen. Er hatte alle Fahrzeuge seiner Firma mit „HH“ versehen und musste nun aufgrund der Änderung der Firmierung seine Fahrzeuge neu zulassen. Seit 2015 sind jedoch einige Kombinationen auf Autokennzeichen verboten… Das wären BH (Blood and Honor, also Blut und Ehre), KKK (Ku-Klux-Klan), 88 (für Heil Hitler), 420 (Hitlers Geburtstag), 18 (Adolf Hitler), sowie Abkürzungen wie NSDAP, SA, SS, AH, HH, HJ, NS, NSD, KZ. Auch Wunschkennzeichen mit IS oder ISIS sind verboten.

Warum hatte der Fahrzeughalter nun also Pech? Weil seine Zulassung ohne Firmierungsänderungen noch viele Jahre gültig gewesen wäre. Seine Reaktion? „Und? Was kommt als Nächstes? Muss ich mein Silberbesteck abgeben, das seit Generationen in der Familie ist und in das die Initialen HH eingraviert sind?“

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/7j5d30lryI4

15.08.2018 Kurzzeitkennzeichen: So beantragen Sie das gelbe Wunschkennzeichen

Wer beim Privatverkauf ein Auto ausprobieren will oder eine Überführungsfahrt macht, konnte früher einfach ein rotes Kennzeichen beantragen. Aber seit 1998 sind diese nur noch für Autohändler und Sachverständige erhältlich. Wir hatten dieses Thema bereits einmal in unserem Kennzeichen Blog zu roten Kennzeichen. Die Erlaubnis zum führen des roten Kennzeichens war erloschen und der Händler durfte keine Probefahrten mehr machen lassen. Blöd, wenn ein kauffreudiger Interessent ohne Probefahrt auf den Kauf verzichtet…

Zurück zum Kurzzeitkennzeichen, dieses gelbe Kennzeichen gilt maximal fünf Tage. Mit diesem Wunschkennzeichen dürfen nur Fahrzeugüberführungen, Probefahrten und Fahrten zum TÜV gemacht werden. Unter Probefahrt versteht das Gesetz eine Fahrt mit konkreter Kaufabsicht für das gefahrene Auto. Der Unterschied zum roten Kennzeichen liegt im Wesentlichen in der Gültigkeit. Das rote Kennzeichen ist 1 Jahr gültig. Der Beantragungsprozess erfolgt analog zum regulären Wunschkennzeichen bei der örtlichen Zulassungsbehörde.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/NLua30lpEOF

14.08.2018 SNH-Wunschkennzeichen – Der Landrat hält nichts von dieser Idee

In Sinsheim wird mobil gemacht. Der Ruf nach SNH wird immer lauter. Die Initiative hat mittlerweile schon eine eigene Instagram Seite und ruft dort nach Fotomaterial in Form von Bildern von Autos mit dem SNH Wunschkennzeichen. Des Weiteren gibt es eine Serie an Schlüsselanhängern in Kennzeichen Format mit SNH Prägung. Das war noch längst nicht alles. Es werden Motto-Aufkleber verteilt und die in der Kraichgau Metropole stattfindenden Landesheimattage sollen auch für die Werbung in eigener Sache genutzt werden. Der Landrat hält das obligatorische Gegenargument bereit, dass ein SNH Wunschkennzeichen „der Kreis-Identität“ zuwiderlaufe. Meines Erachtens ist das Quatsch, wie viele erfolgreiche Wiedereinführungen von Altkennzeichen bewiesen haben.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/QXv530lox2Y

12.08.2018 70 JAHRE ALTES WUNSCHKENNZEICHEN – Schwarz, zweistellig und eine echte Rarität

Ein weiterer Artikel aus dem schönen Österreich. Dort ist das Kennzeichen ST 33 bereits seit mehr als 70 Jahren in Betrieb, ein echtes Wunschkennzeichen. Da die Nummern wohl fortlaufend vergeben worden sind, kann man von der niedrigen Nummer ausgehend, schlussfolgern, dass das Kennzeichen wohl eines der ersten gewesen sein, welches in der Steiermark ausgegeben wurde. Über mehrere Generationen wurde das Autokennzeichen vererbt.

Seit 1990 werden in Österreich nur noch die weißen Autokennzeichen ausgegeben und so verschwinden die schwarzen Wunschkennzeichen immer mehr von den Straßen. Bei ST 33 ist, das wohl älteste Kennzeichen noch immer unterwegs.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/AqWF30lmXtG

11.08.2018 Nummernschilder für Fahrräder – So kommt die Idee in Luxemburg an

Eine Petition in Luxemburg für die Kennzeichenpflicht bei Fahrrädern kommt nicht so gut bei den interviewten Meinungsmachern an. Nun stellt sich die Frage, ob der Redakteur selbst jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt und deswegen nur die negativen Stimmen berücksichtigt hat…

Was sind nun also die Argumente die angeführt werden? “Nummernschilder würden die Menschen entmutigen” sagt einer der Bürger. Was ein Quatsch, was soll denn bitte an einem Nummernschild entmutigen? Der Präsident des Fahrradvereins oder so ähnlich sagt, er sehe keinen Sinn in einer solchen Regelung. Naja… Sinn hat das schon, man schaue in die entsprechende Petition. Ein weiterer Fahrradaktivist sagt: Regelung wäre kontraproduktiv. Naja, mit der Wahl deines Ratgebers wählst du deinen Rat oder wie heißt es doch so schön?

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/RuZW30lmBaV

10.08.2018 Petition in Luxemburg: Sollen Fahrräder bald Nummernschilder haben?

Nach Österreich befinden wir uns nun in Luxemburg. Um den Artikel wirklich zu verstehen müssen wir uns erstmal damit befassen, was eine Petition in Luxemburg bedeutet. Erreicht eine Petition mehr als 4.500 gültige Unterschriften, muss das Anliegen im Parlament debattiert werden. Die Initiatoren erhalten die Möglichkeit, den Abgeordneten und Regierungsvertretern ihre Argumente zu unterbreiten. 4.500 ist keine sonderlich große Zahl. Wir erinnern uns an einige Altkennzeichen Initiativen, bei denen weitaus mehr Unterschriften für das Wunschkennzeichen erreicht worden sind. Und diese wurden dann in einem Kreistag besprochen, nicht in einem Parlament…

Was also will nun der Initiator? Er möchte, dass Fahrräder in Zukunft ein Kennzeichen haben müssen, um auf Luxemburgs Straßen unterwegs zu sein. Im Fall der Fälle könne so der Eigentümer ermittelt werden. Dies ist aktuell nicht möglich. Was ist der Fall der Fälle? Zum Beispiel könnte ein Fahrradfahrer ein Verkehrsvergehen begehen? Ein parkendes Auto beschädigen oder einfach irgendwo abgestellt werden und einen Weg blockieren.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/T0A030llOoN

09.08.2018 Anzeige: Dieb stibitzte “Goldis” Wunschkennzeichen bei Festival

Wer kennt Andy Goldberger mit dem Kosenamen „Goldi“ noch? Seinerzeit ein sehr erfolgreicher Skispringer. Ich denke es müsste die Zeit um Jens Weißflog gewesen sein in der Goldi unterwegs war? Ich habe jetzt keine Lust das zu googlen. Was verbindet Andy Goldberger nun mit dem Thema KFZ Kennzeichen? Sonntagfrüh hatte der bei den Fans noch immer sehr beliebte Sportler bemerkt, dass ihm eine unbekannte Person seine Wuschkennzeichen (AM GOLD 1) gestohlen hat. Goldi hatte einem Sprungwettbewerb mit anschließender Party teilgenommen. Extrem ärgerlich ist das, weil in Österreich gestohlene Kennzeichen für 6 Jahre gesperrt werden. Bei verlorenen KFZ Kennzeichen wäre das nur 1 Jahr gewesen. Bei Diebstahl muss er also erheblich länger warten, bis er erneut sein KFZ Kennzeichen kaufen kann.

Anmerkung der Redaktion (also von mir): Das Wunschkennzeichen AM GOLD 1 wurde zeitnah „gefunden“ und an Goldi zurückgegeben. Sein Aufruf bei seinen 43.000 Facebook Folgern hat wohl geholfen.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/xUQJ30lkH7i

08.08.2018 Stadt sucht schönstes Sommerfoto mit LH-Wunschkennzeichen

Da ist es wieder, das LH Kennzeichen. Über das LH Kennzeichen haben wir schon mal in unserem Kennzeichen Blog berichtet. Damals ging es zum einen um die Wiedereinführung des Kultkennzeichens dank der Kennzeichenliberalisierung und zum anderen um ein deutschen Traditionsunternehmen. Die Lufthansa dachte darüber nach den gesamten Fuhrpark in Lüdinghausen anzumelden um die Lufthansa Initialen auch auf den Bodenfahrzeugen zu führen.

Nun ist ein schöner Wettbewerb gestartet worden. Die Lüdinghauser wurden dazu aufgerufen schöne Bilder mit ihrem LH Wunschkennzeichen zu posten. Neben Autos können auch andere Fahrzeuge wie Motorräder, LKW oder Trecker eingereicht werden. Für das beste Bild erhält der Einsender ein 500-Euro-Reisegutschein vom Lückertz Lufthansa City Center. Darüber hinaus werden unter allen Teilnehmern Fotorucksäcke und Reisestative verlost. Mit dem Lufthansa City Center schließt damit auch wieder der Kreis zur Lufthansa.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/ObD330ljDIv

07.08.2018 Karlsruher Schilder-Kult mit Rekord

Was hat der Karsruher Schilder-Kult mit dem Thema Wunschkennzeichen zu tun? Richtig, nicht viel. Alle zwei Jahre werden ausrangierte Original-Verkehrsschilder verkauft. Der Erlös kommt diversen Kinderprojekten zugute. Bei diesen Flohmärkten wurde über die Jahre mehr als 100.000€ eingenommen. Wir von Kennzeichen Direkt freuen uns, dass die KFZ Schilder ein zweites Leben erhalten. Toll auch, dass man mit Dingen, die bei der Entsorgung noch Kosten verursachen würden, nachhaltige Projekte finanziell unterstützen kann!

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/4Nrj30ljeHo

 

3 Kommentare