Das Limit der Autokennzeichenkombinationen
Ich werden nun um ein wenig Abwechslung rein zubringen für das KFZ-Kennzeichen mitunter Synonyme wie KFZ-Kennzeichen, Autokennzeichen, KFZ-Schilder, Nummernschilder und was mir sonst noch so einfällt verwenden. Was ich immer damit meine ist das meist 520mm mal 110mm Aluminium, welches als Registrierungsbezeichnung für Kraftfahrzeuge genutzt wird.
Das Autokennzeichen hat zwei wesentliche Bestandteile:
-
- Unterscheidungszeichen und
- Erkennungsnummer.
Diese Unterteilung gilt europaweit, deswegen kommt noch ein weiteres Synonym zur Geltung, welches ich oben noch gar nicht angesprochen hatte, das Euro-Kennzeichen oder auch Autokennzeichen-Europa. So, was sind denn nun diese Unterscheidungszeichen und Erkennungsnummern?
UNTERSCHEIDUNGSZEICHEN
Die Unterscheidungskennzeichen sind behördlich festgelegt und bieten keinen individuellen Spielraum.
1 bis 3 Buchstaben.
Jeder denkt ihr euch, ja klar wussten wir, ist nichts Neues – langweilig… Aber, wusstet ihr auch, dass diese sich entweder auf den Verwaltungsbezirk der Zulassungsbehörde (= regelmäßiger Standort des Autos) beziehen oder auf Fahrzeuge des Bundes- und Landes wie z. B. der Bundespolizei, der Bundeswehr, der Nato etc.?
Bis Ende 2014 musste, wenn der feste Standort eines Autos in einen anderen Verwaltungsbezirk verlegt wurde ein neues Kennzeichen beantragt werden. Diese Umkennzeichnungspflicht gibt es (leider für uns Kennzeichenpräger) nicht mehr. Wobei wir uns natürlich total freuen, dass man die alten Nummernschilder weiterverwenden kann und es nicht mehr notwendig ist ein brandneues, Din genormtes und mit Liebe gefertigtes Nummernschild von Kennzeichen-Direkt zu beziehen…
ERKENNUNGSNUMMER
Die Erkennungsnummer ist nun deutlich individualisierter einsetzbar. Sie besteht aus:
1 bis 2 Buchstaben (außer Umlauten) und
1 bis 4 Ziffern
Bei Behördenkennzeichen entfallen die Buchstaben, dazu komme ich noch in einem weiteren Artikel.
Alle Ziffern sind möglich, allerdings darf die Ziffernkombination nicht mit 0 beginnen, ein riesiges Hindernis für alle Doppel 0 Agenten unter uns…
Nun könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Natürlich seid ihr begünstigt, wenn ihr beispielsweise aus Lörrach, Coburg oder Bielefeld kommt.
Moment…
Begünstigt wenn man aus Lörrach, Coburg oder Bielefeld kommt? Das klingt auf den ersten Blick nicht einleuchtend, aber schauen wir uns das mal genauer an:
LÖ – Lörrach
Nehmen wir zu dem „LÖ“ noch ein „WE“ dazu und schon haben wir einen Löwen im Nummernschild. Hierzu noch ein Geburtstag oder Geburtsjahr und schon weiß jeder, dass er sich hier mit einem Löwen anlegt.
CO – Coburg
Na, kommt ihr drauf? Nehmen wir zu dem „CO“ noch ein „OL“ dazu und schon weiß jeder, dass uns nichts aus der Ruhe bringt, denn wir sind COOL. Damit mir demnächst auch jeder zum Geburtstag gratulieren kann, anbei mein Entwurf:
BI – Bielefeld
Ja, Bielefeld. Ich weiß, man munkelt Bielefeld gebe es gar nicht. Ich bin mir da auch unschlüssig… Aber, die Bielefelder können mit dem Jugendwort des Jahres 2017 gehen und dem BI noch ein „MS“ hinzufügen. Mit dem „BIMS“ reicht es noch nicht ganz zum I bims, aber die Tendenz ist klar:
Ach ja, bevor ihr eurer Kreativität zu viel freien Lauf lasst, die Buchstaben-/Zeichenkombination darf nicht gegen die guten Sitten verstoßen.
Saisonkennzeichen und Krafträderkennzeichen sind auf maximal 7 Zeichen beschränkt. Auf weitere Bestandteile des Kennzeichens wie Prüfplaketten usw. und andere Arten von Kennzeichen wie Behördenkennzeichen werde ich in einem weiteren Artikel eingehen.
Tags: Unterscheidungszeichen, Erkennungsnummer, Autokennzeichen, Nummerschild, KFZ Kennzeichen, Kennzeichen, BIMS, Jugendwort
11 Kommentare
Werde das mal bei Google checken