Wie erkennt man Behördenkennzeichen?

Autokennzeichen, die nicht dem normalen Schema entsprechen?

Sicher sind euch schon Kennzeichen aufgefallen, die ich nach dem normalen Schema der Unterscheidungszeichen und Erkennnungsnummer (wenn euch das nichts sagt, dann schaut mal in unserem Kennzeichen Blog) nicht wirklich zuordnen lassen? Dies waren höchstwahrscheinlich Behördenkennzeichen.

DIE ALLGEMEINEN BEHÖRDENKENNZEICHEN

Die Bundesländer nutzen ihr jeweiliges Kürzel (siehe Tabelle):

B

Berlin

BBL

Brandenburg

BWL

Baden-Württemberg

BYL

Bayern

HB

Bremen

HEL

Hessen

HH

Hamburg

LSA

Sachsen-Anhalt

LSN

Sachsen

MVL

Mecklenburg-Vorpommern

NL

Niedersachsen

NRW

Nordrhein-Westfalen

RPL

Rheinland-Pfalz

SAL

Saarland

SH

Schleswig-Holstein

THL

Thüringen

Und hängen dort einen entsprechenden Zahlencode an

1–89, 1XX, 1XXX, 1XXXX 

oberhalb der kommunalen Verwaltungsebene

2XX, 2XXX, 2XXXX, 3XX, 6XX, 6XXX, 6XXXX          

kommunale Verwaltungsebene       

3XXX, 3XXXX, 7XXX, 7XXXX    

Polizei     

5XX, 5XXX, 5XXXX, 6XX, 7XX, 8XX, 9XXXX              

sonstige Behörden und Einrichtungen (teilweise Nummernreserven)  

8XXX, 8XXXX      

Katastrophenschutz  

9X, 9XXXX            

Gerichte 

9XX, 9XXX        

konsularische Vertretungen

WURDE EIN KENNZEICHENWUNSCH VON EUCH SCHON MAL ABGELEHNT?

Wolltet ihr schon mal ein Wunschkennzeichen kaufen und die Kombination war gesperrt? Dann vielleicht, weil seit 2007 Kreise und Städte ganze Buchstabenfolgen für den Behördenfuhrpark sperren.

Beispiele sind:

B

für Busse

KS

für Katastrophenschutz

Q

für Polizei

S oder SW

für Stadtwerke

TX

für Taxen

PD

für Polizeidirektion

PI

für Polizeiinspektion

P, PS oder PP

für Polizeipräsidium

KENNZEICHEN DER POLIZEI

Die Kennzeichen der Polizei sind seit 2007 ebenfalls unterschiedlich geregelt. Für die Bundespolizei gibt es beispielsweise andere Kennzeichen als für die jeweilige Landespolizei. Bei der Bundespolizei wird immer ein „BP“ vorgesetzt und dann nach Art des Fahrzeugs unterschieden:

BP 10 bis BP 12

Motorräder

BP 15 bis BP 19

Autos

BP 20 bis BP 24

Geländewagen

BP 25 bis BP 29

Kleinbusse

BP 30 bis BP 39

mittlere geländefähige Pkw/Lkw

BP 40 bis BP 49

LKW bzw. Busse

BP 50 bis BP 54

gepanzerte Fahrzeuge 

Die Landespolizei nutzt häufig das oben angegebene Länderkürzel und nummeriert dann entsprechend durch. So gilt:

    • In Schleswig-Holstein SH 3XXXX,
    • in Mecklenburg-Vorpommern MVL 3XXXX,
    • in Sachsen-Anhalt LSA 4XXXX oder
  • in Nordrhein-Westfalen NRW4-XXXX, NRW5-XXXX, NRW5-XXX und NRW6-XXX.

Ihr wisst Bescheid 😉

KENNZEICHEN DER INSTITUTIONEN DES BUNDES

0 – 1 Dienstfahrzeuge des Bundespräsidenten – kann man sich schwer vorstellen oder? Zum Glück habe ich da vor Kurzem in Berlin einen Schnappschuss tätigen können:

0 – 2 Dienstwagen des Bundeskanzlers

0 – 3 Dienstwagen des Außenministers

0 – 4 Dienstwagen des ersten Staatssekretärs

1 – 1 Dienstwagen des Bundestagspräsidenten

BD 1 – …Deutscher Bundestag

BD 3 – …Bundesrat

BD 4 – …Bundesverfassungsgericht

BD 5 – …Bundespräsidialamt

BD 6 – …Bundeskanzleramt

BD 6 – …Presse- & Informationsamt (Bundesregierung)

BD 7 – …Auswärtiges Amt

BD 16 – …Bundesfinanzverwaltung (Zoll)

Ab hier folgen Bundesministerien:

BD 9 – …Inneres

BD 10 – …Justiz

BD 11 – …Finanzen

BD 12 – …Wirtschaft und Energie

BD 13 – …Verkehr und digitale Infrastruktur

BD 14 – …Ernährung und Landwirtschaft

BD 15 – …Arbeit und Soziales

BD 18 – …Verteidigung

BD 19 – …Bildung und Forschung

BD 20 – …Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

BD 21 – …Familie, Senioren, Frauen und Jugend

BD 22 – …Gesundheit

BD 26 – …wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Ihr fragt euch sicherlich genauso wie ich wo nur die BD 2 und BD 8 geblieben sind? Gibt es da eine Instanz die verschwunden ist? Gibt es Geheimministerien? Sind das die Freizeitkennzeichen unserer Politiker?

Nichts dergleichen, die BD 2 und BD 8 sind eine Reserve. Für den Fall das uns noch eine gute Behörde einfällt, die wir in Zukunft in Deutschland brauchen könnten…

Tags: BehördenkennzeichenAutokennzeichenPolizeikennzeichenUnterscheidungszeichenErkennungsnummerBlogBundesländerMinisterien

 

2 Kommentare