Was haben „Goldi“ und Nik P. gemeinsam?
Nummernschild bestellen online – hoffentlich nicht, weil man zu den knapp 100.000 Bürgern gehört, denen jährlich ihre Nummernschilder gestohlen werden. KFZ-Kennzeichen Diebstähle sind sehr oft in den Nachrichten, ob es Goldis Kennzeichen ist oder das des österreichischen Schlagerstars Nik P., es ist einfach ärgerlich. Man darf seine Kennzeichenkombination zehn Jahre lange nicht mehr reservieren und muss ein komplett neues Nummernschild bestellen.
Mit BK, LH und LR haben wir wieder drei Altkennzeichen in unseren Nachrichten. Von wenig erfolgreich bis überragend unterwegs, haben wir alles dabei.
Darüber hinaus ist diese Ausgabe des Kennzeichen-Direkt Pressespiegels auch sehr informationsreich. So lernen wir in welchen Regionen der Welt der D-Aufkleber noch Pflicht ist und welche Kennzeichenkombinationen in Österreich verboten sind.
Ihr wollt euch täglich informieren? Unsere Social Media Auftritte findet ihr hier:
Instagram, Facebook, Tumblr, Google+, YouTube, Pinterest und Twitter
09.09.2018 Autokennzeichen von Nik P. gestohlen, muss er ein neues Nummernschild bestellen?
Ein leidenschaftlicher Fan von Nik P. ist in seiner Liebe wohl einen Schritt zu weiter gegangen. Er montierte beide Kennzeichentafeln vom Wagen des Schlagerstars Nik P. ab. Moment, wer ist eigentlich Nik P.? Wenn es euch beruhigt, ich musste auch googlen. Nik P. hatte in Österreich gleich drei Nummer 1 Hits und war mit insgesamt 7 Veröffentlichungen in den Top 5 der Charts vertreten. Dass man ihn in Deutschland nicht kennt, hat aber seinen Grund, hierzulande schaffte er es mit seinem bestplatzierten Song „Ohne wenn und Aber“ nur bis auf Platz 19 der Charts. Noch möchte er nicht sein neues Nummernschild bestellen, er gibt dem Dieb die Chance die Autokennzeichen zurück zu bringen. Zitiert wurde er mit: „Er oder sie soll die Tafeln einfach in der Nacht vor die Tür des Hotels legen, dann ist die Sache für mich erledigt“,
Den Original Artikel findet ihr hier:
https://mobil.krone.at/1768167
08.09.2018 D-Aufkleber am Auto ist mancherorts noch Pflicht
Bei diesem Artikel habe ich wirklich noch mal etwas gelernt. Wie ihr alle wisst, werden heutzutage in Deutschland und dem Rest der EU nur noch Eurokennzeichen ausgegeben. Auf dem Eurokennzeichen ist die Länderkennung abgebildet. Ein D für Deutschland besagt, dass das Fahrzeug in Deutschland zugelassen ist. Doch das wird nur in EU-Ländern und zusätzlich in der Schweiz, Liechtenstein und Norwegen anerkannt. In allen anderen Nicht-EU-Ländern ist der alte D-Aufkleber mit dem D auf weißem Grund weiterhin Pflicht. Ob das jeder weiß, der längere Strecken in den Urlaub zurücklegt? Wer also zum Beispiel nach Mazedonien fahren will, der muss nicht nur ein Nummernschild bestellen, sondern auch noch einen D-Aufkleber auf das Auto packen.
Den Original Artikel findet ihr hier:
07.09.2018 Heimat auf dem Nummernschild
Ein Bericht über Lüdinghausen und dass man seit 2015 wieder das LH Nummernschild bestellen kann. Über LH haben wir in unserem Blog schon einige Male berichtet. So hat die Lufthansa erwogen ihren ganzen Fuhrpark in Lüdinghausen zuzulassen um die Firmeninitialien auch auf allen Fahrzeugen tragen zu können. In dem zitierten Artikel geht es um den Bauern Froning, der bis auf ein Fahrzeug alle seine Fahrzeuge von UN für Unna auf LH für Lüdinghausen hat ändern lassen. Das einzig verbliebene Nummernschild mit UN vorne hat als Unterscheidungszeichen LH direkt dahinter. Damit wollte der Besitzer schon früher seine Verbundenheit zur Heimat darstellen.
Den Original Artikel findet ihr hier:
05.09.2018 76 BK-Kennzeichen reserviert, BK Nummernschild bestellen in Backnang wieder möglich!
Die treuen Leser des Kennzeichen Direkt Blogs kennen es schon. Wenn ein KFZ-Kennzeichen nach langer Abstinenz wieder erhältlich ist, dann bilden sich lange Schlangen vor den Zulassungsämtern, die Bürger sitzen zudem gespannt zuhause vor ihren Computern und wollen ihr neues Nummernschild bestellen bzw. reservieren. So ist es auch in Backnang gewesen!
Wobei, leider nicht. Am ersten Tag hielt sich der Lokalpatriotismus in Grenzen: Niemand hat es beantragt. Ein paar Tage nach der Wiederzulassung sind die Reservierungen immer noch im zweistelligen Bereich. Naja, immer noch besser als das WOL-Kennzeichen, bei dem in sieben Monaten nur 12 KFZ-Kennzeichen ausgegeben worden sind.
Ein bisschen Historie liefert der Artikel dann doch noch, so wird von einem MAN-Oldtimertraktor Baujahr 1954 berichtet, dieser Schlepper hat nach nunmehr 64 Jahren immer noch das BK-Kennzeichen.
Den Original Artikel findet ihr hier:
04.09.2018 Kennzeichenklau: Wenn das Nummernschild am Auto plötzlich fehlt – tja, neues Nummernschild bestellen
Schon wieder KFZ-Kennzeichen Diebstahl als Thema. Das Thema pressiert aktuell offensichtlich. In Deutschland werden rund 100.000 KFZ-Kennzeichen jährlich entwendet. Dir Gründe für den Diebstahl sind unterschiedlich. Entweder hat man eine begehrte Kombination, die als Souvenir gestohlen wird oder man ist das Opfer von Betrunkenen, die den Diebstahl im vollen Kopf für eine gute Idee halten.
Häufiger scheinen die Ursachen aber krimineller Natur zu sein, so werden KFZ-Kennzeichen geklaut um beispielsweise Tank- oder TÜV-Betrug zu verüben oder einen Fluchtwagen mit einem, für den Täter, unverfänglichen Kennzeichen zu versehen.
Der ehemalige Besitzer muss sich ein neues Nummernschild bestellen und diverse Gebühren zahlen. Die entwendete Kennzeichenkombination ist darüber hinaus für zehn Jahre gesperrt.
Den Original Artikel findet ihr hier:
03.09.2018 Polizei stoppt Auto mit Kennzeichen-Rollo auf Knopfdruck
Den James Bond Trick hatten wir in unserem letzten Blog Beitrag bereits beschrieben. Dieser Artikel liefert keine neuen Inhalte textlicher Natur, sondern nur ein anderes Bild. Während im ersten zitierten Beitrag ein Musterbild von einem Porsche Cayenne enthalten war, so ist auf diesem Bild nun der tatsächliche Tat Kennzeichenhalter inkl. Jalousie zu sehen. Wir wissen nun auch, dass es sich nicht um einen Aston Martin handelt, sondern um einen BMW X5. Unter dem Hashtag „Kennzeichenmissbrauch“ teilte die Polizei Oberfranken ein anonymisiertes Bild des Kennzeichenhalters.
Den Original Artikel findet ihr hier:
02.09.2018 Wegen „Nazi-Code“: Wienerin muss kostenpflichtig neues Nummernschild bestellen
Die Österreicher nehmen das Thema verbotene Kennzeichenkombinationen etwas genauer als wir Deutschen. So sind bei uns in Deutschland übergreifend nur fünf Kombinationen verboten. Einzelne Bundesländer verbieten darüber hinaus noch weitere Kennzeichenkombinationen. Die Österreicher verbieten dabei nicht nur Buchstaben, sondern auch Zahlen. In unserem Beispiel handelt es sich um die Zahl 18. Warum 18? Weil, angewendet auf das ABC könnten der erste und der achte Buchstabe auch AH bedeuten und wären somit ein Kürzel für Adolf Hitler. Die Regelung ist in Österreich vor drei Jahren in Kraft getreten. Für eine Wienerin bedeutet das beispielsweise, dass sie nach 15 Jahren ihr KFZ-Kennzeichen abgeben und ein neues Nummernschild bestellen muss. Doch, das ist nicht alles, zum neuen Kennzeichen brauche sie noch eine Änderung des Parkpickerls und eine neue digitale Vignette. In Summe wird sie das knapp 200 Euro kosten.
Den Original Artikel findet ihr hier:
02.09.2018 KFZ-ZULASSUNG – Nummernschild bestellen ist bald auch online möglich
Neben der Abmeldung und Wiederzulassung von Fahrzeugen soll ab 2019 auch die Erstzulassung online möglich sein. Dies würde die immer weiter steigenden Wartezeiten in Ballungsgebieten wie zum Beispiel Berlin sehr verkürzen. Für die Erstzulassung benötigt man einen neuen Personalausweis mit Chip und eine App auf seinem Smartphone um diesen einzulesen. Die elektronischen Personalausweise werden seit 2010 ausgegeben. Im ersten Schritt werden die Bürger in den Genuss der Onlinezulassung kommen. Wann und in wieweit das Ganze auf Firmen erweitert wird ist noch offen.
Ist der deutsche Bürger eigentlich schon bereit für die digitalen Dienste der Ämter? Die Zahlen sprechen dagegen, so haben gerade mal 10Prozent der Bürger online die Abmeldung und Wiederzulassung ihres Fahrzeugs gemacht. Warum ist das so? Wissen die Bürger nicht, dass es online möglich ist? Haben einfach nur so weniger Bürger den elektronischen Personalausweis? Oder trauen wir Deutschen dem Internet immer noch nicht? Die Zukunft wird es zeigen. Nummernschild bestellen und zulassen online? Ich werde es lieben!
Den Original Artikel findet ihr hier:
31.08.2018 Immer mehr fahren auf LR KFZ-Kennzeichen ab!
Ein sehr erfolgreiches Retrokennzeichen ist „LR“ für Lahr. Wiedereingeführt wurde es 2013, nach dem eine Online-Petition viele Unterschriften gesammelt hatte. Gleich im ersten Jahr hat die Zahl der Zulassungen die 10.000er Marke überschritten. Mittlerweile sind über 30.000 KFZ-Kennzeichen mit LR wieder auf den deutschen Straßen unterwegs.
Interessanterweise ist das im gleichen Kreis wie auch das so wenig erfolgreiche „WOL“ Kennzeichen. Es handelt sich hierbei um den Ortenaukreis.
Den Original Artikel findet ihr hier:
http://ow.ly/MU4H30lD8nc
2 Kommentare
Ich mußte schmunzeln als ich diesen Beitrag las. Warum bitte werden Kennzeichen geklaut? Wer sammelt so etwas?