Mopedkennzeichen nicht notwendig?

Ein Moped mit vier Rädern, da stimmt doch was nicht?

Fundstück des Monats, ein Moped mit vier Rädern, aber ohne Mopedkennzeichen. Wir fragen uns, geht das überhaupt?

Der Februar ist mehr als zur Hälfte um und der zweite Nachrichtenrückblick kommt mit dem klaren Schwerpunkt Altkennzeichen. Auch in den vergangen fast zwei Wochen waren die wiedereingeführten Autokennzeichen das heißeste Thema in der Welt der KFZ-Kennzeichen. Von vor 5 Jahren erfolgreich wiedereingeführten Altkennzeichen wie GD, kurz vor der Wiedereinführung stehenden Altkennzeichen wie VIT bis hin zu noch in der Diskussion befindlichen wie WG ist alles dabei.

Kennzeichenscanning – Fluch oder Segen

Weitere Themen waren Neuigkeiten aus dem Kennzeichen-Scan Parkhaus in Hanau, die Fahrerbewertung.de hat uns mal wieder inspiriert, kreative Methoden zur Trauerbewältigung in Verbindung mit einem Nummernschild haben wir gefunden, bei Versteigerung von KFZ-Kennzeichen in der Schweiz wackeln die Rekorde und wir haben mal wieder ein selbstgemaltes Nummernschild dabei.

Ihr wollt täglich informiert werden? Unsere Social Media Auftritte findet ihr hier:

InstagramFacebookTumblrGoogle+, YouTube und Twitter

20.02.2018 „Moped auf vier Rädern“: „45 km/h Maximalgeschwindigkeit, steuer- und zulassungsfrei, fahrbar mit dem Zweiradführerschein“

Quasi, das Fundstück der Woche, ein Kleinfahrzeug mit Zweitakter-Motor, welches keine Plakette für die Umweltzone braucht und mit einem Mopedkennzeichen hinten auskommt. Niedliches Gefährt.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://hallolindenlimmer.de/gesehen-in-linden-nord-legal-ohne-nummernschild-was-fuer-ein-auto-ist-das-denn/

20.02.2018 Da isses! Das VIT-Kennzeichen wird ab 1. März ausgegeben

Ich hatte in unserem Autokennzeichen-Blog schon am 26.01. darüber berichtet mit der Schlagzeile: „Unterschriften wurden gesammelt, Plakate geschrieben und eine Demo abgehalten. Das Altkennzeichen „VIT“ ist nach 46 Jahren zurück!“ Ab Montag, 26. Februar, 8 Uhr, kann man das VIT Wunschkennzeichen reservieren. Wir von Kennzeichen-Direkt freuen uns für die Viechtacher!

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://www.pnp.de/lokales/landkreis_regen/viechtach/2841662_VIT-Kennzeichen-kommt-ab-1.-Maerz.html

19.02.2018 WG-Autokennzeichen soll mehr Identität schaffen!

Der Altkreis Wangen möchte ebenfalls, wie viele andere sein Altkennzeichen zurück. Mit einer Tüte voller WG Aufkleber wollte der Verfechter des WG-Kennzeichens beim Gerichtstag in Eglofs die Aufmerksamkeit auf die Wiedereinführung lenken. Ich bin gespannt, was wir in den kommenden Wochen und Monaten noch aus Wangen hören und ob wir bald wieder Autokennzeichen mit „WG“ sehen werden.

Den Original Artikel findet ihr hier:

https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/eglofs_artikel,-wg-autokennzeichen-soll-mehr-identit%C3%A4t-schaffen-_arid,10821471.html

18.02.2018 Hanau Zwischenfazit nach 2 Wochen: System der automatischen Kennzeichen-Erkennung läuft zuverlässig!

Am 24.01. berichteten wir bereits in unserem Autokennzeichen-Blog über die Einführung des Kennzeichen-Scans im Parkaus in Hanau. Knapp drei Wochen später sind die ersten Ergebnisse sehr positiv. Das scannen der KFZ-Kennzeichen läuft stabil und zuverlässig.

Eine wirkliche Alltagserleichterung wie ich finde.

Den Original Artikel findet ihr hier:

https://www.op-online.de/region/hanau/offene-schranken-parkhaus-hanau-9620897.html

17.02.2018 Schwäbisch Gmünd – „GD“ Vor fünf Jahren kam es zurück auf die Straßen!

Meistens berichten wir euch von Altkennzeichen, die es noch nicht zurück auf die Straße geschafft haben. Dieses Mal möchten wir mit euch die Erfolgsgeschichte eines bereits zurückgekehrten Autokennzeichens teilen. „GD“, was übrigens für Schwäbisch Gmünd steht, ist seit Februar 2013 wieder auf dem Markt. Der Oberbürgermeister selbst sicherte sich sein Wunschkennzeichen „GD – OB 1“. Mit mehr als 5.000 Vorbestellungen war die Wiedereinführung von „GD“ ein voller Erfolg. Ob Moped oder Auto – das Autokennzeichen bzw. Mopedkennzeichen mit GD wird bald wieder die Straßen bevölkern

Den Original Artikel findet ihr hier:

13.02.2018 Mal eben schnell den Edding gegriffen und das KFZ-Kennzeichen neugemalt…

Die Manipulation von KFZ-Kennzeichen hatten wir in unserem Autokennzeichen-Blog schon das ein oder andere Mal als Thema. Fahren ohne Kennzeichen. Kennzeichen mit Laub überklebt. Autokennzeichen nachgemalt und verändert. Das hat alles nicht geklappt. Folgerichtig hat auch der Versuch mit dem selbst gemalten französischen Kennzeichen nicht geklappt. Ob Moped oder Auto – das Autokennzeichen bzw. Mopedkennzeichen ist eine Urkunde.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://www.lokalkompass.de/hagen/ratgeber/selbst-gemaltes-kennzeichen-geht-das-d826589.html

12.02.2018 Das Trauer ABC – Aus einem Nummernschild wird ein Fahrtenbuch über das Leben eines Taxifahrers…

Trauriges Thema, schöne Visualisierung. Aus einem Nummernschild wird ein Fahrtenbuch über das Leben eines Taxifahrers. Eine kreative Agentur für Trauer vereint Trauerbegleitung und Erinnerungsberatung. Ich finde, es ist eine schöne Idee, wenn man das, was den größten Teil des Alltags ausgemacht hat für die Hinterbliebenen entsprechend herrichten kann.

Den Original Artikel findet ihr hier:

https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/das-trauer-abc/

10.02.2018 Kennzeichen Versteigerungen in der Schweiz. Das höchste Gebot für „ZG 10“ liegt aktuell bei über 100’000 Franken. Der bisherige Rekord?160’100 Franken für „VS 1“!

Die Schweizer Kantone erzielen mit der Versteigerung von Autokennzeichen beträchtliche Einnahmen. Jährlich sollen 400.000 Franken generiert werden. Bei einzelnen Verkäufen über 100.000 Franken ein absolut erreichbares Ziel. Ich bin sehr gespannt, wann sich dieser Trend nach Deutschland bewegt. Über Kennzeichen-Marktplatz Apps hatten wir bereits in unserem Autokennzeichen-Blog berichtet. Es bleibt abzuwarten wann sich die staatlichen Organe einschalten.

Den Original Artikel findet ihr hier:

https://www.blick.ch/news/schweiz/zentralschweiz/schon-ueber-100000-franken-geboten-wird-zg-10-das-teuerste-nummernschild-der-schweiz-id7959817.html

09.02.2018 Fahrerbewertung.de oder die jährliche Schadensbilanz der Zulassungsstellen, es gibt verschiedene Möglichkeiten auszuwerten wie „gut“ Menschen nach (Unterscheidungs)kennzeichen Auto fahren

Die Seite „Fahrerbewertung.de“ liefert Einblicke in die Bewertung nach Unterscheidungszeichen und Autotyp. Fahren Siegener beispielsweise besser als Fahrer aus Altenkirchen? Ich habe mal nachgeschaut. Die Siegener haben eine durchschnittliche Bewertung von 3,8 bekommen, gerade mal noch befriedigend. Glücklicherweise kommen die Nachbarn aus Altenkirchen nicht besser weg. Schlechter aber auch nicht. Die Durchschnittsnote ist ebenfalls 3,8. Für beide aber was positives, die anderen Nachbarn mit dem reaktivierten Altkennzeichen BLB haben nur eine Note von 4,2 erreichen können…

Den Original Artikel findet ihr hier:

https://www.dewezet.de/region/weserbergland_artikel,-fahren-lipper-besser-als-hamelner-und-rintelner-_arid,2434320.html

Tags: KFZ-KennzeichenAutokennzeichenNummernschildNummernschilderaltkennzeichen

 

Ein Kommentar