H Kennzeichen kaufen liegt aktuell absolut im Trend. In Deutschland sind Oldtimer derzeit gefragter denn je: die Zahl der über 30 Jahre alten Autos auf den Straßen nimmt immer weiter zu, der Trend ist ungebrochen. Für ein spezielles Modell ist das H Kennzeichen kauefn aktuell auf jeden Fall möglich. Ein US-Amerikaner versucht derzeit, das wohl schlechteste Auto des Jahrhunderts loszuwerden. Einen Yugo mit gerade mal 750 gefahrenen Kilometern. Dabei kann man ihm nur viel Glück wünschen.
40.000 Euro für ein Nummernschild?
Es gibt aber auch Menschen, die bereit sind, für ein Nummernschild ihrer Wahl 40.000 Euro zu zahlen – manchmal sogar noch deutlich mehr. Wer das nötige Kleingeld dazu hat, warum nicht?
Was ist eigentlich ein Wechselkennzeichen und für wen lohnt sich die Anschaffung?
Und warum ist es empfehlenswert, sein Auto, wenn man auf Mallorca wohnt, besser heute als morgen umzumelden?
Mit Vollgas und ohne Nummernschild durch die Radarfalle? Das ist cool – so dachte sich zumindest ein 18 Jähriger. Gesagt, getan. Dass die Polizei ihn dennoch erwischte, fand er dann womöglich eher weniger cool.
Ihr wollt euch täglich informieren? Unsere Social Media Auftritte findet ihr hier:
Instagram, Facebook, Tumblr, Google+, YouTube, Pinterest, Vimeo und Twitter
28.05.2019 Nummernschild 000001: Schlechtestes Auto des Jahrhunderts? Sicher ist, man kann ein H Kennzeichen kaufen!
In den USA steht derzeit ein ganz besonderes Auto zum Verkauf: Es handelt sich dabei um einen Oldtimer, einen Yugo GV 1988. Was es damit auf sich hat? Dieses Auto ist jugoslawischer bzw. serbischer Herkunft und hat einen ziemlich schlechten Ruf in Bezug auf die Qualität. Tatsächlich gilt es in den USA sogar als das schlechteste Auto des Jahrhunderts.
Das Exemplar, das nun verkauft werden soll, ist allerdings eben doch etwas ganz Besonderes: Es ist quasi ein Neuwagen, weil es erst ca. 750 Kilometer „auf dem Buckel hat“. Und das, obwohl es aus dem Jahre 1988 stammt. Dementsprechend wird der Yugo im Originalzustand sein und man kann definitiv ein H Kennzeichen kaufen. Dabei ist auch das aktuelle Nummernschild etwas Besonders: Das Auto trägt die Nummer 000001. In den USA ist das tatsächlich möglich.
Ob der Besitzer den Preis dafür bekommt, den er sich vorstellt, bleibt abzuwarten. Sollte sich ein Käufer in Deutschland finden und ein H Kennzeichen kaufen wollen, dann sind wir von Kennzeichen Direkt natürlich die erste Adresse.
Den Original Artikel findet ihr hier:
27.05.2019 Ein Kennzeichen für 40.000 Euro? Wer es sich leisten kann…
Ganze 40.000 Euro zahlte ein Mann unlängst für sein Wunsch-Nummernschild! Nummernschilder zu exorbitant hohen Preisen sind keine Seltenheit. Dennoch ist dieser Betrag schon deutlich über der Norm. Vor allem in England sind personalisierte Nummernschilder sehr beliebt und begehrt. Wer will, kann ein Kennzeichen seines Wunsches ordern und muss dann, sofern es erhältlich ist, eine Stange Geld dafür hinblättern. In England ist das sogar deutlich einfacher als hier in Deutschland. Beliebte Nummernschilder werden dann meistbietend versteigert.
Das begehrte Nummernschild trägt die Ziffernkombination „37 0“. Innerhalb kürzester Zeit es vom Startpreis von 18.000 Euro hoch auf den Verkaufspreis von circa 40.000 Euro.
Das teuerste Nummernschild ist es damit aber noch lange nicht. Eines der teuersten Kennzeichen in Großbritannien ging im Jahre 2018 für sage und schreibe elf Millionen Euro über den Tisch.
Den Original Artikel findet ihr hier:
26.05.2019 Mallorca: besser ein spanisches Kennzeichen am Auto anbringen
Autos mit deutschen Nummernschildern haben es auf der sonnigen Baleareninsel nicht immer leicht. Die Polizei bekam nämlich spitz, dass viele Einwohner ihr Auto einfach nicht ummeldeten und dauerhaft mit deutschem Kennzeichen umher fuhren. Deswegen gab es vor Jahren schon vermehrt groß angelegte Kontrollen. Zwar sind diese Zeiten vorbei, dennoch sollten Personen, die länger als 30 Tage auf den Balearen sind, ihr Auto besser ummelden – auch wenn das eine ziemlich aufwendige und teure Prozedur nach sich zieht.
Ansonsten könnte es bei einer Kontrolle nämlich ebenfalls ziemlich teuer werden. Vor allem bei einem Unfall zwischen deutschen und spanischen Wagen gibt es häufig Probleme. In Deutschland ist man das zwar anders gewohnt, aber in Spanien gelten diesbezüglich eben eigene Regeln. Bis der Geschädigte an sein Geld kommt, könnte es in diesem Fall monatelang dauern. Wer will das schon riskieren?
Den Original Artikel findet ihr hier:
25.05.2019 Für wen es sich lohnt sich eigentlich ein Wechselkennzeichen?
Ein einziges Nummernschild für zwei Autos – für wen kann sich dieses Modell lohnen? Die meisten Autofahrer haben davon vermutlich noch nicht einmal etwas gehört. Es gibt aber tatsächlich einige Vorteile.
Es hört sich zwar illegal an, ist aber de facto unter bestimmten Umständen durchaus machbar und eine eine sinnvolle Option: zwei Autos teilen sich ein Nummernschild. Das setzt natürlich voraus, dass das Nummernschild vor der Fahrt am jeweiligen Auto befestigt wird. Möglich ist das zum Beispiel für zwei Autos und für zwei Motorräder. Voraussetzung ist also immer, dass beide Fahrzeuge einer Klasse angehören.
Interessant ist das Wechselkennzeichen vor allem für Personen, die Zweitwägen haben, vor allem wenn es sich um einen Oldtimer handelt oder um ein Auto, welches zum Beispiel nur im Sommer fahren wird.
Wie setzt sich ein Wechselkennzeichen zusammen?
Wechselkennzeichen bestehen aus einem Hauptteil (der gewechselt werden kann) und einem Nebenteil, der immer am Fahrzeug verbleibt. Über dem Siegel des Bundeslandes befindet sich ein „W“.
Wichtig zu wissen: das Fahrzeug, welches gerad kein Nummernschild hat, ist genau genommen nicht angemeldet und muss demzufolge auf einem Privatgrundstück geparkt werden.
Wirklich Geld sparen lässt sich mit diesem Modell allerdings leider kaum. Es gibt bei den Versicherungen zwar geringe Preisnachlässe, allerdings muss man dem gegenüber stellen, dass mehr Geld für die zwei Nummernschilder anfällt.
Den Original Artikel findet ihr hier:
24.05.2019 Cooles Video? Ohne Nummernschild durch Radarfalle
Nicht immer entpuppt sich eine Idee so cool, wie Jugendliche sich das vorstellen. Ein 18-Jähriger jedenfalls fand die Idee sehr verlockend, für ein Handyfoto durch eine Radarfalle zu rasen – ohne Nummernschild versteht sich und mit 160 km/h an einer Stelle, an der eigentlich nur 80 erlaubt sind.
Das allerdings entpuppte sich als Schuss nach hinten: Die Polizei konnte ihn nämlich dennoch identifizieren und das, obwohl er sich vorsorglich mit einer Mütze und einer Sonnenbrille unkenntlich machte. Auch seine Mitfahrer duckten sich auf dem Bild.
Was für ein Nachspiel die Sache haben wird, das ist derzeit noch offen. Für den Jugendlichen wird es nun nicht nur eine Strafe für die Geschwindigkeitsüberschreitung geben, sondern auch für das Fahren ohne Nummernschild. Wer sein Nummernschild online kaufen möchte, der wendet sich am besten direkt an uns.
Den Original Artikel findet ihr hier:
23.05.2019 Kennzeichen weg? Kein Grund zur Panik
Immerhin mehr als 400-mal wurden im Jahr 2018 in Magdeburg Kennzeichen von Autos als gestohlen gemdelt. In der Tat ist es ziemlich einfach, ein Nummernschild zu stehlen, denn diese sind ja bekanntlich nur gesteckt. Einmal klick und schon ist das Schild weg. Welcher Autofahrer käme schon auf die Idee, sein Nummernschild gegen Diebstahl zu schützen? Eben.
Von den über 400 Fällen gestohlener Nummernschilder in Magdeburg wurden nur 50 aufgeklärt. Dennoch gibt es eine Tendenz in die richtige Richtung: die Anzahl der Diebstähle ist rückläufig, denn im Jahr 2015 wurden alleine in Magdeburg über 700 KFZ Schilder als gestohlen gemeldet.
Wer also sein Wunschkennzeichen liebt, sollte es am besten gegen Diebstahl sichern. Wer zum Beispiel einen Kennzeichenrahmen mit dazu passenden Kennzeichenschrauben kaufen will, der schaut einfach bei uns im KFZ Zubehör vorbei. Und falls es doch einmal passiert: am besten sofort die Polizeidienststelle aufsuchen, denn ansonsten kann derjenige, der das Schild gestohlen hat, mit diesem sein Unwesen treiben und der nächste Strafzettel folgt bestimmt.
Den Original Artikel findet ihr hier:
22.05.2019 Landkreis Göppingen: Die 8888. Fahrerin mit DUD Kennzeichen
Frau Lena Niemeyer will mit ihrem Nummernschild das Zusammengehörigkeitsgefühl zu ihrer Heimat stärken. Die ist jetzt die 8888. Fahrerin, die sich dafür entschieden hat, auf dem Nummernschild „DUD“ für Duderstadt am Auto zu tragen.
Die Möglichkeit besteht bereits seit dem Jahre 2012: im Landkreis Göppingen kann bei Neuanmeldung oder Ummeldung eines Fahrzeugs das DUD Kennzeichen gewählt werden. Die Anmeldezahlen mit dieser Kombination sind seitdem stetig gestiegen. Vor drei Jahren war man bereits bei 5555 Nummernschildern und jetzt wurde die nächste Schnapszahl erreicht, nämlich 8888.
DUD Kennzeichen als positives Beispiel
Der Unterstützer dieser Initiative auf Bundesebene ist über diesen Zuspruch sehr positiv angetan. Man sehe hier ganz genau, dass die Aktion die Identifikation mit der Region stärke. Möglicherweise wirke sie sich sogar auf das wirtschaftliche und touristische Leben in Stadt und Kreis aus.
Jedenfalls ist dieser Trend nicht nur regional, sondern bundesweit erkennbar. Ob Sie ein Motorradkennzeichen, Saisonkennzeichen oder H Kennzeichen kaufen wollen, mit „DUD“ können Sie immer Flagge bekennen.
Den Original Artikel findet ihr hier:
22.05.2019 Klappkennzeichen, 07-er Kennzeichen und verbotene Autokennzeichen
Datum | Titel |
20.04.2019 | In Viechtach gibt es bei Autokennzeichen einen neuen Trend |
19.04.2019 | Nummernschild auf Halbmast: Bierprobe am Gründonnerstag führt zu Disput der Dezernenten |
18.04.2019 | Verbotene Kombinationen auf Auto Kennzeichen |
17.04.2019 | Das wird teuer: Klappkennzeichen kostet 3.500 Euro Strafe |
16.04.2019 | Oldtimer raus aus dem Winterschlaf! H Kennzeichen kaufen |
15.04.2019 | Neue Autokennzeichen rund um den Globus |
15.04.2019 | Mallorca. Ein Inselbewohner wird zum Opfer eines Nummernschild Fälschers |
14.04.2019 | 07-er-Kennzeichen für Motorräder – lohnt sich das? |
13.04.2019 | Keine Wiedereinführung des Kennzeichens OTW |
Den Original Kennzeichen-Direkt Artikel findet ihr hier:
21.05.2019 Oldtimer in Deutschland? H Kennzeichen kaufen ist gefragter denn je
Viele hegen eine große Liebe zu ihrem „heiligen Blechle“, vor allem dann, wenn es alt ist. Die Begeisterung für Oldtimer scheint nicht nur ungebrochen. Sie steigt sogar kontinuierlich an.
Am 1. Januar 2019 zählte das KBA 536.515 Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind und somit den Oldtimer Status haben: Das sind immer fast 60.000 mehr als im Jahr davor.
Am meisten vertreten sind unter den Oldtimern Autos, etwa 1/3 davon sind Cabrios. Die Mehrzahl der Oldtimer, die auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, haben zwischen 30 und 39 Jahren auf dem Buckel. Ganze 20% der Gesamtmenge sind zwischen 50 und 59 Jahren alt und immerhin 43.000 sind schon älter als 60 Jahre.
Voraussetzungen für das H Kennzeichen
Generell gilt: Fahrzeuge, die älter sind als 30 Jahre, dürfen ein „H“ Kennzeichen tragen, was bedeutet, dass sie ein Oldtimer sind. Dafür allerdings gibt es Voraussetzungen: so muss das Auto in einem guten Allgemeinzustand sein, was einen hohen Aufwand an Pflege und Wartung voraussetzt.
Das H-Kennzeichen kaufen kann für den Fahrzeughalter einige Vorteile bei der Versicherung und der Steuer mit sich bringen.
Den Original Artikel findet ihr hier:
Kommentare sind geschlossen.