Was die Zukunft alles bringen mag
Rotierende EU Kennzeichen? Der Nachbau des Aston Martins aus dem James Bond Goldfinger bringt diese und andere Spielereien mit sich. Dazu beschäftigen wir uns diese Woche mit der Wiedereinführung von zwei Altkennzeichen und zwar mit PK für Pritzwalk, und VIT für Viechtach.
Immer mehr Fahrzeughalter, vor allem Motorradfahrer verstehen, dass sich Saisonkennzeichen finanziell lohnen und dementsprechend nimmt die Nutzung immer weiter zu. Darüber hinaus präsentieren wir euch erneut eine Diskussion zur Kennzeichenpflicht bei Fahrrädern, aber dieses Mal bei den sogenannten E-Bikes mit elektrischem Motor.
Den Abschluss bildet ein Bericht über eine Park-App, die viele Probleme löst, die wir aktuell mit Parkuhren, Parkhäusern und sonstigen Parkflächen haben.
Ihr wollt euch täglich informieren? Unsere Social Media Auftritte findet ihr hier:
Instagram, Facebook, Tumblr, Google+, YouTube, Pinterest und Twitter
23.08.2018 Wunschkennzeichen – bald auch für Fahrräder?
Das waren unsere Themen:
Datum | Titel |
17.08.2018 | VERBOTENE WUNSCHKENNZEICHEN – „Ich prüfe jetzt, ob das Kennzeichen BH erlaubt ist“ |
15.08.2018 | Kurzzeitkennzeichen: So beantragen Sie das gelbe Wunschkennzeichen |
14.08.2018 | SNH EU Kennzeichen – Der Landrat hält nichts von dieser Idee |
12.08.2018 | 70 JAHRE ALTES WUNSCHKENNZEICHEN – Schwarz, zweistellig und eine echte Rarität |
11.08.2018 | Nummernschilder für Fahrräder – So kommt die Idee in Luxemburg an |
10.08.2018 | Petition in Luxemburg: Sollen Fahrräder bald Nummernschilder haben? |
09.08.2018 | Anzeige: Dieb stibitzte “Goldis” Wunschkennzeichen bei Festival |
08.08.2018 | Stadt sucht schönstes Sommerfoto mit LH EU Kennzeichen |
07.08.2018 | Karlsruher Schilder-Kult mit Rekord |
Den Original Kennzeichen-Direkt Artikel findet ihr hier:
https://www.kennzeichen-direkt.de/blog/wunschkennzeichen-bald-auch-fuer-fahrraeder/
22.08.2018 Warten auf Entscheidung für PK EU Kennzeichen
Pritzwalk könnte bald das neueste reaktivierte EU Kennzeichen vorweisen. Der Bürgermeister von Pritzwalk ist ein glühender Verfechter der Wiedereinführung von PK und sieht sich in seiner Position durch ein Bundesministerium gestärkt. Dieses schreibt, dass mittlerweile die Mehrzahl der Landkreise Altkennzeichen wieder eingeführt haben und dass die Vergabe nach den Informationen des Ministeriums „problemlos“ laufe. Wie im Zuge der Diskussionen um andere Altkennzeichen bereits häufig zitiert, sprechen sich knapp Dreiviertel der Bürger für die Wiedereinführung der Altkennzeichen aus. Mir erschließt sich einfach nicht, warum die Politiker so ein Drama daraus machen und nicht einfach alle alten EU Kennzeichen wieder einführen. Man würde immense Verwaltungskosten sparen und könnte sich auf andere, vielleicht wichtigere Themen konzentrieren.
Den Original Artikel findet ihr hier:
22.08.2018 EU Kennzeichen – Die muss jeder haben
Das waren unsere Themen:
Datum | Titel |
06.08.2018 | Euro Kennzeichen passen nicht zum Auto: Zulassung vorgetäuscht |
05.08.2018 | Neu-Stralsunder könnten bald mit RÜG-Euro Kennzeichen fahren! |
04.08.2018 | Grünes Euro Kennzeichen – öfter möglich als gedacht |
03.08.2018 | Euro Kennzeichen selbst beschriftet |
02.08.2018 | Ratgeber Motorrollerversicherung – Wichtig amtliche Euro Kennzeichen! |
01.08.2018 | Was bedeutet das H-Kennzeichen und welche Autos bekommen es? |
31.07.2018 | Den letzten Zastavas droht das Aus |
30.07.2018 | Autos auf dem Balkan – Den letzten Yugos droht das Aus |
30.07.2018 | Autoanmeldung – Wartezeiten auf dem Höhepunkt |
Den Original Kennzeichen-Direkt Artikel findet ihr hier:
https://www.kennzeichen-direkt.de/blog/euro-kennzeichen-die-muss-jeder-haben/
21.08.2018 Aston Martin baut Bonds «Goldfinger»-Auto nach – Mit rotierendem Nummernschild aber ohne Maschinenpistole
Bond, James Bond. So stellt sich 007 in der Regel vor. Wir stellen hier einen Aston Martin vor, der dem Aston Martin DB5 nachempfunden ist und 2020 auf den Markt kommen soll. Bekannt ist dieser aus dem James Bond Goldfinger aus dem Jahr 1964, dem dritten Bondfilm mit Sean Connery. Wie genau schließen wir jetzt die Lücke zum EU Kennzeichen? Der Aston Martin wird natürlich über einige Bond typische Spielereien verfügen, darunter ein rotierendes EU Kennzeichen. 25 dieser Modelle sollen zu knapp 3 Mio. € in den Verkauf gehen. Interessanter Weise kam der angesprochene Aston Martin noch einige Male in Bond Filmen vor. Mit dem Nummernschild BMT 214A versehen, wurde er 1995 in Golden Eye und 1997 in Tomorrow Never Dies genutzt und hätte auch 1999 in The World is not enough auftauchen sollen. Leider ist diese Szene rausgeschnitten worden.
Den Original Artikel findet ihr hier:
21.08.2018 Saisonkennzeichen werden immer beliebter – Vor allem für Motorräder
Man mag es nicht glauben, aber Logik setzt sich wohl doch am Ende durch. Die als Saisonkennzeichen bezeichneten EU Kennzeichen mit eingeschränkter Gültigkeit sind bei Motorradhaltern auf dem Vormarsch. Klingt logisch, ist auch so. Denn wer fährt sein Motorrad im tiefsten Winter? Das die Erkenntnis, das sich Saisonkennzeichen wirtschaftlich rentieren, da man für die nicht genutzten Monate keine Steuer- und Versicherungsbeiträge zahlen muss sich erst langsam durchsetzt muss man wiederum nicht verstehen. Was mir zum Beispiel neu ist, ist dass es eine spezielle Regel gibt in puncto Hauptuntersuchung (HU). Läuft die Frist für die HU innerhalb des Ruhezeitraums ab, kann die Prüfung im ersten Monat des nächsten Betriebszeitraums nachgeholt werden. Das ist noch ein I-Tüpfelchen auf den finanziellen Einsparungen. Einen kleinen Haken hat das ganze jedoch, man darf Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen während des Ruhezeitraums nicht auf öffentlichen Straßen abstellen.
Den Original Artikel findet ihr hier:
20.08.2018 Bald gibt es auch VIT-1-EU Kennzeichen
Hurra hurra, das VIT Kennzeichen ist wieder da. So oder so ähnlich lauteten die Schlagzeilen im Kreis Regen im März diesen Jahres. Vorerst wurde auf die Ausgabe der 1er-VIT-Kennzeichen verzichtet. Diese sind nun ab Ende September reservierbar. Es wird höchstwahrscheinlich wieder einen Run auf die Zulassungsstellen geben. Denn viele Viechtacher wollen das Kult EU Kennzeichen mit der kultträchtigen 1 versehen ihr eigen nennen.
Den Original Artikel findet ihr hier:
19.08.2018 Führerschein, Helmpflicht Kennzeichen: Diese Regeln gelten für E-Bikes und Pedelecs
E-Bikes und Pedelecs – eine tolle Erleichterung bei längeren Fahrradtouren oder steilen Hängen. Nun zeigen einige Statistiken, dass sich die Unfälle mit einem Pedelec, also einem Fahrrad mit Hilfsmotor, zwischen 2014 und 2017 mehr als verdoppelt haben. Leider ist in dem betreffenden Artikel keine Information darüber wie sich die absolute Zahl der E-Bikes entwickelt hat. Ich gehe mal davon aus, dass diese sich mehr als verdoppelt hat und dementsprechend der relative Anteil an Unfallbeteiligungen zu im Umlauf befindlichen E-Bikes abgenommen hat. Nichtsdestotrotz ist aktuell offen, ob E-Bike als Kraftfahrzeug gelten. Wie in einem unserer letzten Blogbeiträge zur Euro Kennzeichen Pflicht bei Motorrollern wären die E-Bikes dann Helm-, Versicherungs- und EU Kennzeichen-pflichtig. Solange die Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt ist, gelten die E-Bikes wohl noch als Fahrräder. Mal sehen wie lange noch.
Den Original Artikel findet ihr hier:
18.08.2018 EU Kennzeichen eintragen und Parkgebühren einfach und bequem per App zahlen
Man könnte meinen, ich hätte einen Yellowbrick Werbeartikel gefunden. In Osthessen, genauer gesagt in Bad Salzschlirf, können die Bürger mittlerweile ihre Parktickets per App lösen. In Verbindung mit dem eigenen EU Kennzeichen wird so digitales Parken möglich. Durch die Start-Stoppfunktion wird der Parkvorgang erst nach Rückkehr zum Auto gestoppt. So verringert sich die Wahrscheinlichkeit, ein Knöllchen zu bekommen immens. Im Voraus weiß man selten genau wie lange man exakt benötigen wird und schmeißt meist entweder zu wenig oder zu viel in die Parkuhr. Das ist ein Problem, dass durch die Digitalisierung gelöst wird. Der Anbieter Yellowbrick kommt aus den Niederlanden und hat dort bereits eine halbe Million aktive Nutzer. In den Niederlanden entspricht das knapp 3 Prozent der Bevölkerung.
Den Original Artikel findet ihr hier:
16.08.2018 EU Kennzeichen: Alles was Sie wissen müssen
Die Auto Presse legt offensichtlich einen eigenen Ratgeber an. Sie beginnt damit, wie man zu seinem EU Kennzeichen kommt. Das dies mittlerweile weitestgehend online möglich ist, ist kein Geheimnis mehr. Dazu beschreiben sie wie das EU Kennzeichen aufgebaut sein muss. Der Aufbau eines Nummernschilds in Deutschland ist natürlich streng vorgegeben. So stehen die ersten drei Buchstaben für den Kreis oder den Ort, in welchem das Auto zugelassen wurde. Darauf folgen die die TÜV- und Versicherungsplakette. Den Abschluss des Kennzeichens bildet die individuell festlegbare Buchstaben-Zahlen-Kombination. Den KFZ-Kennzeichen Aufbau haben wir bereits ausführlich in unserem Blog beschrieben.
Nummernschilder, die offiziell im Straßenverkehr genutzt werden, können mit nur wenigen Klicks bestellt werden. Der Weg zur Zulassungsstelle ist jedoch trotzdem aktuell noch unvermeidbar. Denn dort erfolgt noch die Registrierung, und es werden die relevanten Plaketten aufgebracht. Wann es mit der Online Zulassung soweit ist? 2019 ist laut dem verantwortlichen Bundesamt angepeilt.
Ein Kommentar