„Altkennzeichen“ – Sünden der Vergangenheit

Autokennzeichen ein Stück Heimat oder unnötige Komplexität?

Im Zuge von Verwaltungsreformen sind vor allem in den 70iger Jahren in Deutschland unzählige Autokennzeichen abgeschafft worden.
Für alle, die den Ort in dem sie wohnen in ihrem Herzen tragen, ging so die Möglichkeit verloren mit ihrem Autokennzeichen Flagge zu zeigen.
Dank der Kennzeichenliberalisierung 2012 hat ein Großteil der „Altkennzeichen“ den Weg zurück auf die Straße gefunden.
Vor 1956 – KFZ-Kennzeichnung nach Besatzungszonen
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Kennzeichen nach den vier Besatzungszonen aufgeteilt. Erst durch eine farbliche Unterscheidung, später durch eine Registriernummer. Diese bestand aus zwei übereinander geschriebenen Buchstaben vorne für den Verwaltungsbereich und vier Ziffern für die Nummerierung. Das macht knapp 40.000 mögliche Kombinationen und schnell wurde klar, dass es eine andere Art der Unterscheidung geben musste.

1956 – EINFÜHRUNG DER UNTERSCHEIDUNGSKENNZEICHEN

Am 1. Juli 1956 wurden in der Bundesrepublik Deutschland die neuen Kraftfahrzeugkennzeichen eingeführt. In Summe waren es 468 verschiedene Unterscheidungskennzeichen. Die Systematik der Autokennzeichen bzw. KFZ-Kennzeichen hat sich seitdem nicht mehr verändert. Aus Unterscheidungszeichen und Erkennungsnummer setzen sich die Kennzeichen wie wir sie heute kennen zusammen. Eine Erläuterung ist im Kennzeichen-Direkt Blog zu finden. Der Einfachheit halber wird der Begriff Autokennzeichen oder KFZ-Kennzeichen stellvertretend verwendet.

1973/1974 – DIE GEBIETSREFORMEN IN DEN ALTEN BUNDESLÄNDERN, DER WEGFALL HUNDERTER AUTOKENNZEICHEN

Bis zu den Jahren 1973 und 1974 gab es in der Welt der deutschen Autokennzeichen keine großartigen Veränderungen. Es kamen vereinzelt neue Unterscheidungszeichen hinzu bzw. liefen aus. Dann kamen die großen Gebietsreformen, ehemalige kreisfreie Städte wurden in andere Kreise und kreisfreie Städte eingegliedert und so wurden 1973 und 1974 jeweils mehr als 50 Autokennzeichen vom Markt genommen. 1975 wurden nochmal mehr als 20 Autokennzeichen vom Markt genommen. Der niedrigste Stand der aktiven, zugelassenen Autokennzeichen war 1978 erreicht. Gerade mal 295 Autokennzeichen waren zu diesem Zeitpunkt aktiv.

1991 – DIE WIEDERVEREINIGUNG, EIN NEUER HÖCHSTSTAND AN AKTIVEN AUTOKENNZEICHEN

Im Zuge der Wiedervereinigung kamen knapp 200 neue Autokennzeichen hinzu. Die ehemalige DDR hatte bis zu diesem Zeitpunkt eine andere Systematik um Autokennzeichen zu katalogisieren. Die „neuen“ Bundesländer passten sich im Kontext KFZ-Kennzeichen den „alten“ Bundesländern an. Zu diesem Zeitpunkt war mit 492 ein neuer Höchststand der aktiven Autokennzeichen erreicht.

1994 – DIE GEBIETSREFORMEN IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN, ERNEUTE ABSCHAFFUNG VON KFZ-KENNZEICHEN

Das Jahr 1994 ist aus zweierlei Hinsicht erwähnenswert. Zum einen, wurde in diesem Jahr das Euro-Kennzeichen erstmals verwendet und zum anderen gab es eine erneute große Welle an vom Markt genommenen Autokennzeichen. Über 100 Nummernschilder wurden in diesem Jahr abgeschafft, mit einem Schwerpunkt in den „neuen“ Bundesländern.

2012 – DIE KENNZEICHENLIBERALISIERUNG, AUTOKENNZEICHEN REVIVAL

Bis 2012 nahm die Anzahl der aktiven Autokennzeichen kontinuierlich ab und erreichte in diesem Jahr den Tiefstwert von 382. In den Jahren davor hatten sich immer wieder Bürger, Politiker, Kreise und weitere Institutionen um die Wiedereinführung der Altkennzeichen bemüht. Am 1. November 2012 war es dann soweit, die Erste Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (FZVuaÄndV) trat in Kraft. Die sogenannte Kennzeichenliberalisierung. Ein großer Anteil an der Gesetzesänderung wird Herrn Prof. Dr. Bochert zugeschrieben. Dieser hatte in einem Forschungsprojekt über 50.000 Personen in über 200 deutschen Städten befragt und eine Zustimmung von 72 Prozent in den betroffenen Städten für die Wiedereinführung der Altkennzeichen erhoben.

2018 – BEINAHE MONATLICH WIRD EIN NEUER HÖCHSTSTAND AN AKTIVEN AUTOKENNZEICHEN ERREICHT

Etwas mehr als fünf Jahre besteht nun die Möglichkeit der Wiedereinführung von Altkennzeichen. In den Jahren 2012 und 2013 wurden jeweils mehr als 100 Retrokennzeichen wiedereingeführt. Wie in der Kennzeichen-Direkt Infografik zu sehen, hat die Wiedereinführung der Altkennzeichen zwar etwas an Schwung verloren, schreitet aber kontinuierlich voran. Von Jahr zu Jahr werden Höchststände erreicht, so sind aktuell (Februar 2018) 686 Autokennzeichen aktiv.
Eine Analyse der Wiedereinführung hat interessante Fakten gezeigt. So haben einige Bundesländer wie z.B. Sachsen oder Sachsen-Anhalt recht pragmatisch die Wiedereinführung aller Altkennzeichen umgesetzt, während in anderen Bundesländern jedes einzeln diskutiert und entschieden wird.

81 TO GO – „ALTE“ AUTOKENNZEICHEN, DIE NOCH NICHT ZURÜCK SIND

767 verschiedene Unterscheidungskennzeichen wurden jemals in Deutschland ausgegeben. Mittlerweile sind 686 wieder im Umlauf bzw. dürfen wieder zugelassen werden. Bleibt ein Rest von 81. War es das jetzt mit der Wiedereinführung von Altkennzeichen? Mit Sicherheit nicht. Bei einem Großteil der verbliebenen Altkennzeichen gibt es aktuell oder gab es in jüngerer Vergangenheit Bewegungen für die Wiedereinführung von Altkennzeichen. Folgende Maßnahmen waren dabei:

-Bürgerpetitionen
-Bürgerbewegungen
-Bürgeranträge
-Infostände
-Ratsbeschlüsse
-Unterschriftenlisten
-Offene Briefe
-Newsticker
-Homepages
-Forderung von Parteien, Kreisen, Städten

Für 56 der 81 Altkennzeichen konnten aktuell oder in jüngerer Vergangenheit zurückliegende Maßnahmen gefunden werden und nur bei 24 Altkennzeichen hat es noch keine Bewegung gegeben oder es besteht tatsächlich kein Interesse an einer Wiederbelebung. Diejenigen „Altkennzeichen“ die nicht wieder gefordert werden sind zumeist nur wenige Jahre aktiv gewesen. Auffallend häufig sind die Kennzeichen in den neuen Bundesländern, die nur zwischen 1991 und 1994 aktiv waren. Ablehnende Entscheide sind immer aus politischen Gremien gekommen, um das Zusammenwachsen verschiedener Kreise nicht zu erschweren. Ob das den Willen aller Bürger trifft ist schwer vorzustellen. Dementsprechend kann auch in diesen Kreisen mit der nächsten Wahlperiode wieder Bewegung in das Altkennzeichen Thema kommen. Aber Moment, 56 und 24 ergeben in Summe nicht 81.

EINS FEHLT NOCH, DAS „AG“-KENNZEICHEN, KEIN RICHTIGES AUTOKENNZEICHEN

Elektrokarren auf der ansonsten autofreien Insel Helgoland haben das Unterscheidungszeichen AG, das für „Ausnahmegenehmigung“ steht. In der Erkennungsnummer stehen die Buchstaben NR. Es sind keine amtlichen Kennzeichen. Insgesamt sind rund 150 Elektrofahrzeuge im Einsatz, um das Gepäck der Übernachtungsgäste vom Hafen in die Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen zu transportieren.

JEDER KREIS IST ANDERS – UND BEI DER ZULASSUNG UNTERSCHIEDLICH SCHNELL

Die Dauer von der Genehmigung des Altkennzeichens bis zur Ausgabe variiert von einem Tag bis zu fast sieben Monaten. Im Durchschnitt dauert dieser Prozess 16,5 Tage. Lobend zu erwähnen sind hier die verantwortlichen Kreise für die Autokennzeichen BLB, CAS, GLA und ÖHR, die jeweils von einem auf den anderen Tag die Ausgabe ermöglicht haben. Diese sind

– der Kreis Siegen-Wittgenstein für Bad Berleburg,
– der Kreis Recklinghausen für Castrop-Rauxel und Gladbeck und
– der Hohenlohekreis für den Landkreis Öhringen.

Den Rekord für den längsten Zeitraum von der Genehmigung bis zur Einführung halten mit 218 Tagen die Kreise Düren und Euskirchen für das Altkennzeichen „SLE“ für den Landkreis Schleiden.

DIE ABSCHAFFUNG DER ALTKENNZEICHEN, EINE SÜNDE DER VERGANGENHEIT?

Die Zahlen belegen, dass Autokennzeichen ein Stück Heimat sind. Mit häufig fünfstelligen Neuzulassungszahlen sind die Altkennzeichen voll im Trend. Der Kennzeichen-Direkt Blog berichtete im Zuge der Zusammenstellung täglicher Neuigkeiten aus der Welt der Autokennzeichen. Auffallend häufig kommen Erfolgsberichte der Wiedereinführung von Altkennzeichen und neue Bewegung für die Wiedereinführung noch nicht wieder zugelassener Altkennzeichen vor. Kennzeichen-Direkt ist für die Möglichkeit seine Heimatverbundenheit zu zeigen und freut sich über jeden Kunden der sein Autokennzeichen online in unserem Shop kauft!

QUELLEN:

https://www.alsfelder-allgemeine.de/regional/vogelsbergkreis/alsfeld/art573,50806

https://www.derwesten.de/staedte/arnsberg/ar-das-ist-ein-stueck-buergerfreiheit-id12204649.html

https://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/530993/comeback-fur-das-mep-kennzeichen

http://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Eichstaett-mobilartikel-wochennl292013-Altkennzeichen-bleiben-draussen;art575,2790110

https://www.wochenblatt.de/news-stream/straubing/artikel/222099/kfz-kennzeichen-fuer-bogen-und-mallersdorf-pfaffenberg-feiern-comeback

https://www.ka-news.de/region/bruchsal/Bruchsal~/Bruchsaler-wollen-BR-zurueck-Oberbuergermeisterin-ist-fuer-altes-Autokennzeichen;art6011,955859

https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/rat-brilon-sagt-nein-zu-bri-am-nummernschild-id209958803.html

https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1014777/comeback-der-alten-kennzeichen-im-osnabruecker-land-und-im-emsland

https://www.myheimat.de/burgdorf/kultur/soll-burgdorf-das-kfz-kennzeichen-bu-wieder-einfuehren-d2577640.html

https://www.rheinpfalz.de/artikel/noch-mehr-nummernschild-vielfalt/

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.donaueschingen-bei-ds-kennzeichen-auf-sich-gestellt.5fc14d56-8d23-44a4-8b02-bc2f99895f9a.html

http://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/8130109_LE-und-DT-endgueltig-vom-Tisch.html

http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Das-%E2%80%9EEHI%E2%80%9C-koennte-zurueck-kommen-_arid,5304296_toid,221.html

http://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Eichstaett-mobilartikel-wochennl292013-Altkennzeichen-bleiben-draussen;art575,2790110

https://ganz-links.jimdo.com/archiv/das-kfz-kennzeichen-esa-ist-tot/

https://www.shz.de/deutschland-welt/heimatliebe-auf-dem-nummernschild-id278522.html

https://www.buergerunion.de/themen/wunschkennzeichen-fal-u-sol/

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/FH-kommt-wohl-nie-zurueck;art675,152890

http://www.main-echo.de/dossiers/alte+kennzeichen./

https://osthessen-news.de/n1223133/h-nfeld-haunestadt-will-eigenes-autokennzeichen-h-n—magistrat-sucht-gespr-che.html

https://www.abendblatt.de/region/norddeutschland/article107990927/HUS-und-ECK-kehren-wahrscheinlich-zurueck.html

https://www.openpetition.de/petition/online/wiedereinfuehrung-des-hw-fuer-halle-westfalen-altkennzeichen-im-kreis-guetersloh

https://www.volksstimme.de/nachrichten/sachsen_anhalt/1189725_Wernigeroeder-sind-verrueckt-nach-WR.html

http://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/Autohauskunden-wollen-Alt-Kennzeichen-JB-zurueck

https://www.nwzonline.de/jev-kennzeichen

http://www.mainpost.de/regional/main-spessart/Kreisraete;art129810,7300919

https://osthessen-news.de/n1211056/lauterbach-landrat-marx-keine-alten-kfz-kennzeichen-wir-haben-wirklich-andere-sorgen.html

http://www.lz.de/lippe/lemgo/7366490_Politiker-stimmen-fuer-LE-Kennzeichen.html

https://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/530993/comeback-fur-das-mep-kennzeichen

http://www.minden-luebbecke.de/Startseite/Aktuelles/Wiedereinf%C3%BChrung-des-alten-Kennzeichens-LK-m%C3%B6glich.php?object=tx,2832.14.1&ModID=7&FID=322.3712.1&NavID=2832.538&La=1

http://www.infranken.de/ueberregional/Das-sind-die-neuen-Altkennzeichen-in-Bayern;art55462,478007

https://www.come-on.de/luedenscheid/lued-oder-rueckkehr-alter-kennzeichen-moeglich-1200392.html

http://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/Autohauskunden-wollen-Alt-Kennzeichen-JB-zurueck

https://www.landkreis-wuerzburg.de/Auf-einen-Klick/Aktuelles/Landrat-Nu%C3%9F-f%C3%BChrt-Kennzeichen-OCH-wieder-ein.php?object=&ModID=7&FID=1755.3030.1&NavID=2680.230&La=1

https://www.noz.de/lokales/melle/artikel/897918/landkreis-ist-gegen-mel-kennzeichen

https://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/530993/comeback-fur-das-mep-kennzeichen

https://www.wp.de/staedte/meschede-und-umland/buergermeister-kein-mes-kennzeichen-fuer-meschede-id210008673.html

https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/westerwald_artikel,-kreis-lehnt-altkennzeichen-mt-und-web-ab-_arid,473229.html

https://www.badische-zeitung.de/muellheim/keine-lust-auf-das-alte-kennzeichen–40404844.html

https://www.swp.de/suedwesten/staedte/muensingen/klares-nein_-mehrheit-ueberrascht-niemand-22005201.html

https://www.badische-zeitung.de/kreis-waldshut/die-rueckkehr-der-alten-kennzeichen–64848250.html

http://www.haz.de/Umland/Neustadt/Nachrichten/Autokennzeichen-NRUe-steht-in-Neustadt-zur-Debatte

http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/OLD-Kennzeichen-Erste-Kommunen-winken-ab

https://www.cn-online.de/cn-galerie/ott-kennzeichen-zeichen-der-liberalitaet.html

http://www.sol.de/archiv/news/OTW-Kennzeichen-Ottweiler-Stadtrat-beharrt-auf-Wiedereinfuehrung,135797

http://www.maz-online.de/Lokales/Prignitz/Wollen-Buerger-das-PK-Kennzeichen-zurueck

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/neuer-vorstoss-fuer-ry-kennzeichen-aid-1.5919736

http://www.badische-zeitung.de/bad-saeckingen/appell-fuer-saek–137004628.html

https://www.all-in.de/nachrichten/lokales/bdquo-SF-ldquo-Kennzeichen-rueckt-in-greifbare-Naehe;art26090,1161111

http://www.wz-net.de/wz_10_109969429-21-_HK-bleibt-einziges-Autokennzeichen-.html?WZID=e89fc92f1c477d54f6f1a98868d11488

https://www.openpetition.de/petition/online/wiedereinfuehrung-des-kfz-kennzeichens-slg-fuer-bad-saulgau

https://www.rnz.de/nachrichten/sinsheim_artikel,-Sinsheim-Sinsheim-Neue-Debatte-um-altes-SNH-Kennzeichen-_arid,287628.html

https://www.buergerunion.de/themen/wunschkennzeichen-fal-u-sol/

http://www.haz.de/Umland/Springe/Nachrichten/SPR-Kennzeichen-Aus-der-Traum

http://www.szlz.de/startseite_artikel,-landrat-haelt-die-kennzeichenreform-fuer-halbherzig-_arid,355896.html

https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/ueberlingen/Altkennzeichen-fast-flaechendeckend-zugelassen-Doch-in-TT-UEB-STO-und-DS-gibt-es-keine-Retroschilder;art372495,8448053

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/syke-ort44535/syker-buergerpetition-sy-kennzeichen-gestartet-9473281.html

http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Kennzeichen-TT-und-UeB-sollen-zurueckkehren-_arid,10767725_toid,682.html

http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Kennzeichen-TT-und-UeB-sollen-zurueckkehren-_arid,10767725_toid,682.html

https://www.landkreis-regen.de/auf-dem-weg-zum-vit-kennzeichen/

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.donaueschingen-bald-ueberall-kennzeichen-ds.4464b553-72b0-421e-a34a-9798cf010d78.html

http://www.unserradio.de/lokalnachrichten/Aktuelles/Passau_Regen_Freyung_Grafenau_Rottal_Inn/44536.VOF_WOS_oder_VIT_Alte_Nummernschilder_auch_in_Niederbayern_,Nummernschild_Kennzeichen_Comeback_Kabinett_Gebietsreform_Landraete_Niederbayern

http://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/warburg/warburg/20440318_WAR-Kennzeichen-ist-gescheitert.html

http://www.haller-kreisblatt.de/lokal/halle/21713057_Keine-HW-und-WD-Kennzeichen.html

https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/westerwald_artikel,-kreis-lehnt-altkennzeichen-mt-und-web-ab-_arid,473229.html

http://www.pnp.de/lokales/stadt_und_landkreis_passau/hauzenberg/411639_Kommt-altes-WEG-Kennzeichen-wieder.html

https://www.weser-kurier.de/region/niedersachsen_artikel,-alte-kennzeichen-und-das-wirgefuehl-_arid,1694392.html

http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Kreis-und-Wangens-OB-Lang-wollen-keine-Rueckkehr-der-alten-WG-Kennzeichen-_arid,5407704.html

https://www.noz.de/lokales/ostercappeln/artikel/906799/warum-nicht-wieder-wtl-auf-dem-autokennzeichen

http://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/Kein-grosses-Interesse-an-ZS-Kennzeichen

 

8 Kommentare