Alte Autokennzeichen kaufen bleibt der Hit!

Alte Autokennzeichen kaufen ist das, was in vielen Kreisen aktuell total angesagt ist. Die Wiedereinführung alter Kennzeichen ist immer wieder ein Thema – egal, ob in Vaihingen, in Ottweil, im Kreis Unna oder im Ortenau Kreis. Doch nicht immer geht diese Angelegenheit glatt über die Bühne, wie nachfolgende Artikel zeigen. Im Gemeinderat ist man sich oft uneinig, es werden mehrere Anträge gestellt und manchmal kommt es auch zu einem Bürgerentscheid.

Nicht alle Nummernschilder werden genehmigt: HH zum Beispiel gilt als sittenwidrig und darf somit auf keinem Nummernschild stehen. Ein Grund, warum ein bereits ausgegebenes Nummernschild wieder eingezogen wurde. Besser alte Autokennzeichen kaufen, als neue verbotene.

791PS – Streifenwagen in Abu Dhabi

Die Polizei in Abu Dhabi lässt sich nicht lumpen: das Gefährt, in dem sie auf Streife unterwegs ist, ist für die meisten ein unerreichbarer Traum. Der Sportschlitten ist nicht nur exorbitant teuer, sondern hat ganze 791 PS. Das Besondere: es kann Kennzeichenschilder und Gesichter einscannen.

Ihr wollt euch täglich informieren? Unsere Social Media Auftritte findet ihr hier:

Instagram, Facebook, Tumblr, YouTube, Pinterest, Vimeo und Twitter

11.05.2019 Landkreis Meißen: gibt es einen Ansturm auf neue Kfz-Kennzeichen?

Seit kurzer Zeit dürfen die Fahrzeuge, die im Landkreis Meißen gemeldet sind, Nummernschilder mit vier Ziffern haben. Das eröffnet natürlich ganz neue Perspektiven für jene, die gerne an ihrem Nummernschild Daten wie Geburtstage oder die Hochzeit verewigen. Ganze Jahreszahlen sind also ab sofort möglich, was natürlich bisher mit nur drei Ziffern nicht machbar war.

Deswegen erwartet die Zulassungsstelle Freital, die Zulassungsstelle Pirna und die Zulassungsstelle Riesa einen regelrechten Ansturm und einen Boom an Interessenten. Wenn Autokennzeichen kaufen zur Freude wird.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/PqQV30oHBbo

09.05.2019 Supersportwagen für die Polizei für 3,4 Mio. Dollar mit 791 PS und 385 km/h

In Abu Dhabi fährt die Polizei mit einem ganz besonderen Gefährt Streife – davon können Polizisten andernorts nur träumen. Der Polizeiwagen ist ein Lykan Hypersport, ein Supersportwagen, der automatisch Nummernschilder und Gesichter in der Umgebung scannt.

Für die Gangster dürfte es bei dieser Geschwindigkeit wohl eher schwierig werden, reißaus zu nehmen. Dass der Wagen nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt so teuer ist, stört nicht weiter, schließlich hat der Staat Abu Dhabi dafür das nötige Kleingeld.

Gesichtserkennung mit „Ekin Patrol“

Der flotte Sportwagen wurde insgesamt nur 7-mal gebaut und beschleunigt in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100.

Das Besondere an dem Fahrzeug ist aber tatsächlich die Eigenschaft, dass er eine Gesichtserkennung besitzt und automatisiert Kennzeichen lesen kann. Dafür wurde er eigens mit dem so genannten „Ekin Patrol“ ausgestattet.

Für Datenschützer wäre so ein Fahrzeug hierzulande wohl eher ein Albtraum.

Den Original Artikel findet ihr hier:

08.05.2019 Mehr als 300.000 Fahrzeuge im Kreis Unna angemeldet

Vom Baby bis zum Senior – statistisch betrachtet fährt jeder zweite Einwohner des Kreises Unna ein Auto. Der Bestand an Fahrzeugen ist im letzten Jahr auf mehr als 300.000 angestiegen. Hier muss jeder Zweite KFZ Kennzeichen kaufen.

Auch das im Lünen seit einiger Zeit wieder zur Verfügung stehende Kennzeichen LÜN boomt nach wie vor. Seit der Wiedereinführung im Jahre 2012 haben sich mehr als 25.000 Fahrzeugbesitzer dafür entschieden.

In Unna sieht es nicht viel anders aus: hier ist es seit 2015 wieder möglich, das Altkennzeichen am Auto anzubringen. Seitdem haben sich ca. 2.700 Halter dafür entschieden, die Tendenz ist stabil.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/Um3v30oFHXe

07.05.2019 “HH 1933” Nummernschild eliminiert

Ganz zu Recht wurde das Nummernschild mit der Kombination HH 1933 erst unlängst von den Behörden eingezogen. Es erinnert zu sehr an die Nazi Herrschaft und gilt somit als sittenwidrig. Der durchschnittliche Bürger assoziiert damit nach wie vor das Dritte Reich und den Nationalsozialismus. Immerhin bedeutet HH nichts anderes als Heil Hitler und im Jahre 1933 ergriffen die Nazis die Macht.

Entschieden wurde dies erst kürzlich vom Verwaltungsgericht in Düsseldorf.

Der Halter des Wagens hatte dieses Nummernschild als Wunschkennzeichen anfertigen lassen und kann sich jetzt, wenn er will, beim Oberverwaltungsgericht tin Münster beschwerden.

Ob ihm das allerdings etwas bringt, ist eher zu bezweifeln. Immerhin gibt es eine ganze Reihe an verbotenen Nummernschildern, die ebenfalls an die unschöne Vergangenheit erinnern.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/y3UJ30oEWhx

04.05.2019 Zeit für einen neuen Wagen  – nur wann?

Ohne Auto kommen die wenigsten Menschen auf Dauer aus. Es ist unser täglicher Begleiter und wenn dann irgendwann die Reparaturen überhand nehmen, wird es allerhöchste Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, ob ein Neuer her muss. Nur – wann ist der Zeitpunkt? Ab wann lohnt es sich nicht mehr, in den Alten zu investieren und den Gebrauchten zu verkaufen? Wann ist es sinnvoll, stattdessen eine neues Auto zu kaufen?

Das kann man so nicht sagen. Wird das Fahrzeug jedoch generell immer unzuverlässiger, kommt es nicht mehr oder nur mit hohen Kosten durch den TÜV, dann sollte der Kauf eines anderen Autos in Erwägung gezogen werden.

Für viele spielen auch familiäre Gründe eine Rolle – zum Beispiel dann, wenn Nachwuchs geplant wird.

Wer kaufen will, muss vergleichen

In jedem Fall gilt immer, die Angebote gut zu vergleichen und zwar sowohl für Neuwagen als auch für Gebrauchte. Viele Autohändler bieten enorme Rabatte an, wenn ein Neuwagen gekauft und der Alte in Zahlung gegeben wird. Aber auch ein Jahreswagen oder ein Gebrauchtwagen können eine gute Option sein.

Bedenken sollte man dabei immer Folgendes: je weniger man unter Zeitdruck steht, desto besser sind in der Regel die Konditionen. Es lohnt sich also immer, schon rechtzeitig nach einem neuen Auto Ausschau zu halten.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/j7Uw30oDioC

03.05.2019 Im OG-Land bereits 33 545-mal LR Autokennzeichen

Derzeit sind im Landkreis Ortenau ungefähr 400.000 Fahrzeuge angemeldet. Wie überall in Deutschland, kann man auch hier den Trend beobachten, dass sich Alt- und Wunschkennzeichen immer größerer Beliebtheit erfreuen. Schon mehr als jedes zehnte Fahrzeug trägt das Kennzeichen LR. Möglich ist das erst seit dem Jahr 2013, vorher nämlich gab es für alle zwingend das Kennzeichen OG für Ortenaukreis.

Sollte der Bestand an Fahrzeugen in den nächsten Jahren so weiter ansteigen, dann kann man davon ausgehen, dass in wenigen Jahren pro Einwohner ein Fahrzeug angemeldet sein wird. Die 400.000 Fahrzeuge stehen 420.000 Einwohner gegenüber – viel fehlt also nicht mehr.

Die Wirtschafts brummt in Ortenau

Woran genau dieser Trend liegt, darüber ist man sich nicht ganz klar. Die Wirtschaft brummt, es gibt viele Speditionen und eine Rolle spielt vielleicht auch, dass viele Personen hier nicht nur ein Alltagsauto fahren, sondern auch einen Oldtimer angemeldet haben.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/SDsG30oCDtO

02.05.2019 Kennzeichen – 3,4 Prozent sind mit VAI unterwegs

Auch in Vaihingen gibt es seit geraumer Zeit die Möglichkeit, ein Altkennzeichen am Auto anzubringen. Bis es so weit war, dauerte es allerdings drei Jahre. Immerhin ergaben Umfragen, dass sich 3 von 4 Einwohnern das alte Kennzeichen zurückwünschen würden. Der Gemeinderat setzte sich deswegen für die Wiedereinführung ein. Im Juli 2014 war es dann endlich so weit: das erste VAI Kennzeichen wurde an den Oberbürgermeister herausgegeben. Schon kurze Zeit später gab es mehr als 2.000 Wunschkennzeichen Reservierungen.

Ende des Jahres 2016 waren – mit steigender Tendenz – dann schon 9.000 Fahrzeuge mit dem Kennzeichen VAI unterwegs. Derzeit sind es allerdings erst knapp 4 %, der Trend jedoch dauert an. Alte Autokennzeichen kaufen ist und bleibt in Mode.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/kgOh30oBSCq

01.05.2019 OTW Autokennzeichen abgelehnt – das treibt den einen oder anderen in Ottweiler auf die Barrikaden

Schon zweimal wurde der Antrag abngelehnt, dass Ottweiler Bürger das schon im Jahre 1974 eingenommene Kennzeichen wieder auf ihrem Nummernschild stehen haben dürfen. Für den Bürgermeister jedoch war dies alles andere als zufriedenstellend – er nämlich setzte sich dafür ein, dass das Kennzeichen OTW wieder eingeführt wird. Er wollte unbedingt das alte Autokennzeichen kaufen.

13 zu 14 Stimmen

Und genau das führte letzten Endes zum Eklat. Man ist sich nämlich alles andere als einige: 13 Kreistagsmitgleider stimmten dafür, 14 allerdings dagegen. Die SPD und die CDU sind sich in diesem Thema ebenfalls uneinig.

Während die einen der Meinung sind, dass das Nummernschild für viele Menschen als Ausdruck für die Verbundenheit mit der Heimatstadt ist, sagen Kritiker, dass es ganz andere Probleme im Landkreis gibt, die Vorrang haben.

Man darf also gespannt sein, wie es weitergeht.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/d5vu30oB70k

30.04.2019 Comeback für LÜD Kennzeichen im MK?

Noch immer fahren ziemlich viele Autos mit dem Nummernschild IS herum – dieses Kürzel steht für Iserlohn. Nun setzt sich eine Initiative dafür ein, dass Fahrzeughalter anstelle des derzeit üblichen Kürzels MK wieder wählen dürfen. Und zwar zwischen IS, AL oder LÜD. Die Bürger möchten wieder alte Autokennzeichen kaufen.

Im Antrag steht geschrieben, das es eine Bevormundung sei, dass den Bürgern diese Kürzel verweigert würden, da sich viele Menschen somit mir ihrem Heimatort identifizieren. Man könne sogar im Kreis durch die Widdereinführung des Wunschkennzeichens Mehreinnahmen erzielen. Außerdem ist es gesetzlich längst möglich, frei zu wählen. Man weiß jetzt schon, dass, wenn der Bürgerantrag abgelehnt wird, die Initiative einen Bürgerentscheid herbeiführen wird.

Den Original Artikel findet ihr hier:

http://ow.ly/q4kh30oAfsN

 

Kommentare sind geschlossen.